Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inBöck, Margit
Sonst. PersonenFunk, Sabine (Mitarb.); Haller, Karin (Mitarb.)
TitelDas Lesen in der neuen Medienlandschaft.
Zu den Lesegewohnheiten und Leseinteressen der 8- bis 14-Jährigen in Österreich.
Gefälligkeitsübersetzung: Reading in the new media landscape : reading habits and reading interests of 8- to 14-year-olds in Austria.
QuelleInnsbruck: Studien-Verl. (2000), 250 S.Verfügbarkeit 
BeigabenTabellen
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Monografie
ISBN3-7065-1466-4
SchlagwörterErleben; Individualität; Fernsehen; Medien; Förderung; Kind; Computer; Bild; Lesen; Freizeitgestaltung; Buch; Publizistische Vielfalt; Internet; Jugendlicher; Leser; Österreich
Abstract"Die Bedingungen des Lesers sind für Kinder heute ganz andere, als sie es noch für die Generation ihrer Eltern oder ihrer Lehrerinnen waren. Das vergleichsweise unspektakuläre Medium Buch kommt durch die bewegten Bilderwelten des Fernsehens und Computers, der Spielkonsolen und des Internet immer mehr in Bedrängnis. Trotzdem ist das Buch auch in der aktuellen Medienvielfalt für Kinder ein attraktives Medium. Besonders die 8- bis 10-Jährigen, die das Lesen eben erst gelernt haben, sind begeisterte Buchfans. Dann brechen aber die Lesefreude und die Lesehäufigkeit stark ein. Andere Medien und andere Freizeitbeschäftigungen werden wichtiger, Freizeitmuster, in denen das Buch Platz hat oder nicht, beginnen sich herauszukristallisieren. Dieses Buch stellt die Ergebnisse einer Befragung von 1.200 8- bis 14-Jährigen über ihre Lesegewohnheiten und ihre Lesevorlieben vor. Was ein Buch attraktiv macht und wie sie zu ihren Lesestoffen kommen wird dabei ebenso thematisiert wie die Konkurrenz zwischen Buch, Fernsehen und Computer. Kurzporträts geben einen Einblick in die Individualität kindlicher Lesewelten. Aus den Befunden abgeleitete Ansatzpunkte für die Förderung des Lesens schließen das Buch ab." (Autorenreferat).
Erfasst vonGESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim
Update2002_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: