Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inGatzemann, Andreas
TitelSchule und Gewalt.
Rekonstruktion der Biographie eines aggressiven und gewaltauffälligen Schülers und mögliche Handlungskonzepte im Umgang mit gewaltbereiten Kindern und Jugendlichen.
Gefälligkeitsübersetzung: School and violence : reconstruction of the biography of an aggressive and violent pupil and possible action concepts in dealing with children and adolescents prepared to commit violence.
QuelleBamberg: WVB-Verl. (2000), 351 S.Verfügbarkeit 
BeigabenTabellen
ZusatzinformationInhaltsverzeichnis
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Monografie
ISBN3-927392-70-7
SchlagwörterAggression; Gewalt; Kind; Schule; Schüler; Lernbehinderung; Handlungsorientierung; Sonderschule; Biografie; Ursache; Jugendlicher; Deutschland
Abstract"Gewalt an Schulen beunruhigt die Menschen in Deutschland. Der Sonderschullehrer Andreas Gatzemann legt mit diesem Buch ein gesellschaftlich provozierendes, wissenschaftstheoretisch fundiertes und zugleich praktisch orientiertes Buch im Umgang mit gewaltbereiten Schülern vor. Ausgehend von Ursachen und Bedingungen aggressiven und gewalttätigen Verhaltens von Schülern werden in dieser Arbeit Handlungskonzepte im Umgang mit gewaltbereiten Kindern und Jugendlichen an Schulen aufgezeigt. Anhand von Befragungen und Gruppendiskussionen an einer Schule für Lernbehinderte sowie der Rekonstruktion der Biographie eines äußerst aggressiven Schülers werden Orientierungen und Anregungen vorgestellt, die einen angemessenen pädagogischen und sozialen Umgang mit gewalttätigen Schülern fördern. Dem Autor erschien es angebracht, durch das Feld der pädagogisch-biographischen Forschung Ursachen und Bedingungen aggressiven Schülerverhaltens neu zu bestimmen. Durch seine wissenschaftsmethodisch klar durchdachte, lebensnahe und frische Darstellungsweise einer Schülerbiographie gelingt Andreas Gatzemann eine völlig neue Sicht im Bedingungsgefüge von Gewalt an Schulen. Das Buch richtet sich an Eltern, Pädagogen, Wissenschaftler und Politiker mit Empfehlungen und konkreten Handreichungen." (Autorenreferat).
Erfasst vonGESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim
Update2002_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: