Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inFunk, Walter
TitelViolence in German schools.
The current situation.
Gefälligkeitsübersetzung: Gewalt an deutschen Schulen : die gegenwärtige Situation.
QuelleNürnberg (2000), 18 S.
PDF als Volltext kostenfreie Datei  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
ReiheMaterialien aus dem Institut für empirische Soziologie an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. 32000
Spracheenglisch
Dokumenttyponline; gedruckt; Monografie; Graue Literatur
ISSN1616-6884; 1618-6540
SchlagwörterGewalt; Schule; Lehrer; Schüler; Gewaltbereitschaft; Soziales Problem; Deutschland
AbstractDer vorliegende Beitrag befasst sich mit dem Thema der Gewalt an deutschen Schulen. Zunächst geht der Autor auf die Schwierigkeit ein, diese Studie bundesweit auszuwerten, da aufgrund der Länderhoheit in diesem Bereich 16 unterschiedliche bildungspolitische Realitäten existieren. Danach erfolgt eine Definition dessen, was unter Gewalt verstanden wird; dazu zählen physische und verbale Gewalt von Seiten der Schüler, der Lehrer oder anderer Individuen sowie Vandalismus. Im Anschluss daran stellt der Autor dar, wie sich Gewalt im schulischen Umfeld äußert und ob in den letzten Jahren eine Zunahme von Gewalttätigkeiten zu verzeichnen war. Daran schließt sich eine Analyse der Opfer an, es wird zwischen Opfern verbaler und nonverbaler Gewalt, zwischen geschlechtsspezifischen Merkmalen und zwischen Altersstufen unterschieden. Des weiteren wird untersucht, ob es Differenzen zwischen Schulen in den neuen und alten Bundesländern gibt und ob das Verhalten ethnischer Minderheiten anders ist als das ihrer deutschen Mitschüler. Im dritten Kapitel wendet sich der Autor den Gründen für gewalttätiges Verhalten zu, wie z. B. familiärer Hintergrund, Nachbarschaft, Bezugsgruppen und Medien. Abschließend wird festgestellt, dass die Gewalt bei Jugendlichen eng verbunden ist mit allgegenwärtigen gesellschaftlichen Prozessen, die mit der Auflösung des homogenen Wertesystems einhergehen. (ICD).
Erfasst vonGESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim
Update2003_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Da keine ISBN zur Verfügung steht, konnte leider kein (weiterer) URL generiert werden.
Bitte rufen Sie die Eingabemaske des Karlsruher Virtuellen Katalogs (KVK) auf
Dort haben Sie die Möglichkeit, in zahlreichen Bibliothekskatalogen selbst zu recherchieren.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: