Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Brosi, Walter (Hrsg.); Leuthold, Dieter (Mitarb.); Laurien, Hanna-Renate (Mitarb.); Schmidt, Hermann (Mitarb.); Rens, Johan van (Mitarb.); Tessaring, Manfred (Mitarb.); Zielinska, Grazyna (Mitarb.); Thomas, Uwe (Mitarb.); Jinghui, Liu (Mitarb.); Jagoda, Bernhard (Mitarb.); Philipp, Dieter (Mitarb.); Luchterhand, Joachim (Mitarb.); Balsam, Fred (Mitarb.); Zehetmair, Hans (Mitarb.); Heimerer, Leo (Mitarb.); Kusch, Werner (Mitarb.); Zedler, Reinhard (Mitarb.); Esch, Franzjosef (Mitarb.); Bertelsmann, W. Arndt (Mitarb.); Teltschik, Horst (Mitarb.); Gundelach, Herlind (Mitarb.); Geissler, Karlheinz A. (Mitarb.); Pütz, Helmut (gefeierte Person) |
---|---|
Institution | Bundesinstitut für Berufsbildung |
Titel | Berufsbildung - Kontinuität und Wandel. Festschrift zum 60. Geburtstag für Prof. Dr. Helmut Pütz, Präsident des Bundesinstituts für Berufsbildung. |
Quelle | Bonn: Bundesinst. für Berufsbildung (2000), 220 S. |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-88555-679-0 |
Schlagwörter | Bildungsforschung; Bildungspolitik; Förderung; Arbeitswelt; Autoindustrie; Berufsbildung; Qualifikationsbedarf; Qualifikationswandel; Duales Ausbildungssystem; Doppelqualifikation; Handwerk; Reform; Zukunft; Bundesinstitut für Berufsbildung; Benachteiligter Jugendlicher |
Abstract | Die Festschrift für den Generalsekretär des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB), Prof. Dr. Helmut Pütz, enthält Beiträge aus Politik, Wissenschaft und Praxis zu aktuellen Fragen politischer Gestaltungsprozesse in der beruflichen Bildung. Inhalt: LEUTHOLD: Helmut Pütz: "Bildung ist Bürgerrecht"; LAURIEN: Warum die deutsche duale Berufsausbildung das BIBB braucht; SCHMIDT: Muss denn alles anders werden? RENS/TESSARING: Europäische Berufsbildungsforschung und der Beitrag des CEDEFOP; ZIELINSKA: Der Wandel in der Berufsbildung und auf dem Arbeitsmarkt in Polen; THOMAS: Berufliche Bildung - zwischen Kontinuität und Modernisierung, Persönlichkeitsbildung und Arbeitsmarktanforderungen; JINGHUI: Die Reform und Entwicklung der chinesischen Berufsbildung; JAGODA: "Arbeitswelt im Wandel - Herausforderung für die berufliche Bildung"; PHILIPP: Aus- und Weiterbildung im Handwerk : neue Strukturen, bewährte Qualität; LUCHTERHAND: "Bildungsvisionen erleben, Werte bewahren"; BALSAM: Das duale Berufsbildungssystem an der Schwelle zum 21. Jahrhundert; ZEHETMAIR: Hochschule und Arbeitsmarkt; HEIMERER/KUSCH: Moderne Konzepte beruflicher Qualifizierungen : Doppelqualifizierungen; ZEDLER: Neue Wege in der Berufsausbildung; ESCH: Berufsausbildung für besondere Zielgruppen : die Benachteiligtenförderung im Strukturwandel; BERTELSMANN: Berufliche Bildung : Schlüssel für die Entwicklung von Unternehmen, von Bildungsinstitutionen und der Gesellschaft; TELTSCHIK: Wandel der Arbeitswelt : Konsequenzen für die Berufsbildung aus Sicht der Automobilindustrie; GUNDELACH: Nachhaltige Entwicklung und berufliche Bildung; GEISSLER: "Zurück in die Zukunft" : Berufsbildung zwischen Sechzig und Zweitausend. Forschungsmethode: deskriptive Studie. (BIBB2). |
Erfasst von | Bundesinstitut für Berufsbildung, Bonn |
Update | 2002_(CD) |