Literaturnachweis - Detailanzeige
Institution | Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung |
---|---|
Titel | BLK Jahresbericht 1999. |
Quelle | Bonn: BLK (2000), 100 S.
PDF als Volltext |
Beigaben | Abbildungen |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Monografie |
Schlagwörter | Bildung; Multimedia; Bildungspolitik; BLK (Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung); Bildungsplanung; Bildungsstatistik; Frauenförderung; Forschungsförderung; Schule; Modellversuch; Ausgaben; Finanzierung; Standort Deutschland; Berufsausbildung; Berufsbildung; Berufswahl; Hochschulbildung; Hochschulpolitik; Hochschulsonderprogramm; Studienwahl; Studienfach; Fernstudium; Fortbildung; Lebenslanges Lernen; Internationaler Vergleich; Alternative; Bericht; Innovation; Patententwicklung; Qualität; Tätigkeitsbericht; Außeruniversitäre Forschungseinrichtung; Wissenschaftliche Bibliothek |
Abstract | Gliederung: BLK-ARBEITSSCHWERPUNKTE UND -ERGEBNISSE 99. - BLK- JAHRESBERICHT 99. - ALLGEMEINES I. Rechtsgrundlagen. - II. Aufgaben. - III. Beratungsverfahren und Organisation der BLK, Straffung der Gremienarbeit der BLK. - IV. Geschäftsstelle). - ERGEBNISSE DER BERATUNGEN IM JAHR 1999 UND LAUFENDE VORHABEN. - I. Bildungsplanung (1. Neue Medien, Berufliche Aus- und Weiterbildung, Bildungsfinanzen und -statistik, Informationsdienste, Fortschreibung des BLK-Berichts "Beschäftigungsperspektiven der Absolventen des Bildungswesens"). - II. Innovationen im Bildungswesen (Förderprogramme, Förderempfehlungen im Jahr 1999, Europabezogene Aufgaben und internationaler Erfahrungsaustausch). - III. Forschungsförderung (1. Evaluation der außerhochschulischen Forschungseinrichtungen (Deutsche Forschungsgemeinschaft, Max-Planck-Gesellschaft, Blaue Liste/Wissenschaftsgemeinschaft Gottfried Wilhelm Leibniz, Fraunhofer-Gesellschaft, Hermann von Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren). - 2. Gemeinsame Förderung (u.a. Akademienprogramm, Übersicht: Gemeinsame Zuwendungen des Bundes und der Länder an die von der Rahmenvereinbarung Forschungsförderung erfassten Einrichtungen). - 3. Forschungsangelegenheiten der Europäischen Union). - IV. Bildungsplanung und Forschungsförderung übergreifende Arbeiten (1. Förderung von Frauen. - 2. Hochschulsonderprogramm III. - 3. Nachfolgeaktivitäten für das HSP III. - 4. Förderung von Erfindungen und Patenten, Hochschullehrerprivileg. - 5. Stärkung der internationalen Wettbewerbsfähigkeit des Studienstandorts Deutschland). - Anhang (1. Mitglieder der BLK. - 2. Gremien. - 3. Veröffentlichungen. - 4. Geschäftsstelle. - 5. Veröffentlichungen) (HoF/Text übernommen). |
Erfasst von | Institut für Hochschulforschung (HoF) an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg |
Update | 2002_(CD) |