Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Meyer, Erik |
---|---|
Titel | Die Techno-Szene. Ein jugendkulturelles Phänomen aus sozialwissenschaftlicher Perspektive. Gefälligkeitsübersetzung: The techno scene : a youth culture phenomenon from a social science perspective. |
Quelle | Opladen: Leske u. Budrich (2000), 172 S. Zugl. Gießen, Univ., Diss., 1998 |
Reihe | Forschung Soziologie. 60 |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-8100-2587-9 |
Schlagwörter | Rezeption; Technokultur; Mediatisierung; Individualisierung; Geschichte (Histor); Musik; Kommerzialisierung; Vertrieb; Jugendkultur; Hochschulschrift; Produktion |
Abstract | Der Verfasser fragt zunächst auf theoretischer Ebene nach Tendenzen der Jugendkultur zwischen Assimilation und Gegenkultur. Individualisierung, Kommerzialisierung und Mediatisierung werden als Grundtendenzen des aktuellen Wandels der Jugendkultur herausgearbeitet. Vor diesem Hintergrund werden Entstehung und Entwicklung des Techno-Stils nachgezeichnet und Produktion, Distribution und Rezeption von Techno-Musik analysiert. Als Medien der Techno-Szene werden Flyer, Fan-Magazine und Formen computervermittelter Kommunikation behandelt. Hier werden kulturelle Güter und Praktiken der Techno-Szene deutlich. Dies gilt ganz besonders auch für die Love Parade, die als zentrale Manifestation der Techno-Szene in der Bundesrepublik gesehen wird. (ICE). |
Erfasst von | GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim |
Update | 2002_(CD) |