Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Hesser, Karl-Ernst H. (Hrsg.) |
---|---|
Titel | Sozialwesen und Sozialarbeit in den Niederlanden. Gefälligkeitsübersetzung: Social welfare and social work in the Netherlands. |
Quelle | Luzern: Verl. für Soziales u. Kulturelles (2000), 293 S. |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-906413-08-X |
Schlagwörter | Methodik; Sozialpolitik; Ausbildung; Berufsbildung; Professionalisierung; Berufsfeld; Fachhochschule; Fortbildung; Sozialwesen; Einrichtung; Niederlande |
Abstract | "Seit Jahrzehnten gelten die Niederlande in Bezug auf ihr Sozialwesen als eines der innovativsten Länder Europas. In diesem Band wird deutlich, wie sich das Sozialwesen und die Soziale Arbeit den veränderten Rahmenbedingungen der 90er Jahre angepasst haben. Interessante Aspekte sind etwa aus der strukturellen Ebene die Entwicklung integraler Konzepte und multifunktionaler Organisationen; auf der Ebene der Professionalisierung die Entwicklung eines sozial-juristischen Berufszweigs als Fachhochschul-Studienrichtung oder auf der Ebene der Methodenentwicklung der Einbezug von Verfahren wie Case Management. Ausgehend von einem historischen Abriss des Sozialstaats und der Beschreibung des gegenwärtigen Systems der sozialen Sicherheit werden Beispiele aus den einzelnen Arbeitsfeldern der Sozialarbeit vorgestellt. Weiter wird der gegenwärtige Stand der Diskussion zur Professionalisierung und Profilierung der Sozialarbeit in den Niederlanden dargelegt. Der Band wird abgerundet durch einen Überblick über die Fachhochschulausbildung in Sozialer Arbeit mir ihren fünf Studienrichtungen. Dieser Band ist eine Koproduktion von Autoren aus der Wissenschaft, dem Fachhochschulunterricht, aus Einrichtungen zur Unterstützung der praktischen Sozialarbeit, dem Niederländischen Institut für Fürsorge und Soziales und dem Niederländischen Berufsverband für Sozialarbeiter/innen." (Autorenreferat). Inhaltsverzeichnis: Henk Michielse: Das Sozialwesen und der Staat: soziale Einrichtungen zwischen Staat, Markt und Zivilgesellschaft (17-51); Leo Witte: Die Sozialarbeit in einem sich ändernden System der sozialen Sicherheit (53-88); Harry Wouters: Aktuelle Entwicklungen (91-100); Geert van der Laan: Allgemeine Sozialarbeit: Sozialpolitik für individuelle Hilfe (101-128); Nora van Riet: Sozialarbeit im ambulanten und stationären Gesundheitswesen (129-148); Franz Trautmann, Han Kuipers: Sozialarbeit in der Drogenhilfe (149-169); Peter Menkveld: Sozialarbeit mit geistig Behinderten: von der Versorgung zum Support (171-188); Kees Bakker: Sozialarbeit in der (ambulanten) Jugendhilfe (189-210); Karl-Ernst H. Hesser: Sozialarbeit im Kinder- und Jugendschutz (211-226); Karl-Ernst H. Hesser: Fort- und Weiterbildung im Bereich der Sozialarbeit (231-241); Leo van der Ark: Der Niederländische Berufsverband für Sozialarbeiter/innen NVMW (243-250); Peter van Splunteren: Das niederländische Institut für Fürsorge und Soziales NIZW: Forschung und Entwicklung als Motor für das Gesundheits- und Sozialwesen in den Niederlanden (251-263); Dick Herweg: Die Fachhochschulausbildung in Sozialarbeit (265-291). |
Erfasst von | GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim |
Update | 2002_(CD) |