Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enSchmidt, Axel; Binder, Jana; Deppermann, Arnulf
TitelWie ein Event zum Event wird.
Ein Snow-Board-Contest im Erleben und in der kommunikativen Vergegenwärtigung Jugendlicher.
Gefälligkeitsübersetzung: How an event becomes an event : a snowboard contest in the experience and communicative imagination of adolescents.
QuelleAus: Events : Soziologie des Außergewöhnlichen. Opladen: Leske u. Budrich (2000) S. 115-133
PDF als Volltext  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
ReiheErlebniswelten. 2
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; gedruckt; Sammelwerksbeitrag
ISBN3-8100-2664-6
DOI10.1007/978-3-322-95155-7
SchlagwörterErleben; Erwartung; Kommunikation; Selbstdarstellung; Verhalten; Interaktion; Wintersport; Jugendkultur; Konferenzschrift; Jugendlicher
AbstractDie Autoren berichten von den Ergebnissen einer teilnehmenden Beobachtung einer Gruppe von 15-17jährigen männlichen Jugendlichen, die im Dezember 1998 an einem "Air and Style-Snowboard-Contest in Innsbruck teilnahmen. Das "Event" wird aus zwei Perspektiven betrachtet: aus der Prozeßperspektive wird gefragt, wie ein Event als subjektiv-zeitliches Phänomen unterschiedliche Bedeutungen gewinnt und wie sich diese verändern; aus der Kommunikationsperspektive soll geklärt werden, welche Rolle die kommunikative Beschäftigung der Jugendlichen mit dem Event für die Herstellung und Selbstdarstellung der Besucher als sozialer Gemeinschaft spielt. Durch die Kombination von ethnographischen und konversationsanalytischen Forschungsstrategien ist es zudem möglich, den Prozess der Vergegenwärtigung des Events durch die jugendlichen Besucher genauer zu erfassen. Da die prozessuale Betrachtung des Event-Erlebens im Mittelpunkt steht - sowohl die Vor- und Nachbereitung als auch der Besuch des Events wurden durch Beobachtungs- und Gesprächsdaten festgehalten - kann gezeigt werden, in welcher Weise sich Jugendliche ein kommerzielles Angebot aneignen. (ICI2).
Erfasst vonGESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim
Update2002_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: