Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inScherr, Albert
TitelLuhmanns Systemtheorie als soziologisches Angebot an Reflexionstheorien der Sozialen Arbeit.
Gefälligkeitsübersetzung: Luhmann's system theory as a sociological offer to reflection theories of social work.
QuelleAus: Berg, Henk de (Hrsg.); Schmidt, Johannes F. K. (Hrsg.): Rezeption und Reflexion. Zur Resonanz der Systemtheorie Niklas Luhmanns außerhalb der Soziologie. Frankfurt, Main: Suhrkamp (2000) S. 440-468Verfügbarkeit 
ReiheSuhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft. 1501
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Sammelwerksbeitrag
ISBN3-518-29101-7
SchlagwörterAbweichendes Verhalten; Rezeption; Systemtheorie; Professionalisierung; Forschungsstand; Soziologie; Sozialpädagogik; Reflexivität; Theorie-Praxis-Beziehung; Luhmann, Niklas
AbstractSoziale Arbeit reagiert auf heterogene Lebenslagen von Individuen und sozialen Gruppen, auf unangepasstes und abweichendes Verhalten, Schwierigkeiten familialer Erziehung, soziale Probleme und Konflikte usw., sofern angenommen wird, dass diese ein Indiz für oder eine Folge von Hilfsbedürftigkeit sind. Von der Verwendung soziologischen Wissens in den Kontexten von Theorie und Praxis Sozialer Arbeit unterscheiden sich soziologische Beobachtungstheorien Sozialer Arbeit. Diese stellen ein externes, von den Zwängen der Ermöglichung und Legitimation der Praxis entlastetes Theorieangebot zur Verfügung. Im vorliegenden Beitrag wird die Rezeption der Luhmannschen Systemtheorie im Kontext der Sozialen Arbeit als Auseinandersetzung mit einer solchen Beobachtungstheorie analysiert. Dazu werden die dort gegebenen Rezeptionsbedingungen skizziert, der Prozess der Versozialwissenschaftlichung von Reflexionstheorien der Sozialen Arbeit wird rekonstruiert. (ICA).
Erfasst vonGESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim
Update2002_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: