Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Sturzbecher, Dietmar (Hrsg.); Freytag, Ronald (Hrsg.) |
---|---|
Titel | Antisemitismus unter Jugendlichen. Fakten, Erklärungen, Unterrichtsbausteine. Gefälligkeitsübersetzung: Antisemitism among adolescents : facts, explanations, teaching components. |
Quelle | Göttingen: Verl. für Psychologie Hogrefe (2000), 252, 28 S. |
Beigaben | Abbildungen; Anhang 1 |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-8017-1169-2 |
Schlagwörter | Sozialpsychologischer Faktor; Geschichte (Histor); Antisemitismus; Politische Bildung; Judentum; Jugendlicher; Brandenburg; Deutsches Reich; Nordrhein-Westfalen |
Abstract | "Zunächst werden die sozialpsychologischen Mechanismen aufgezeigt, die den Antisemitismus genauso wie die 'gewöhnliche' Fremdenfeindlichkeit am Leben erhalten und dazu führen, daß aus Verunsicherung über den eigenen Platz in der Gesellschaft oder auch aus Spaß am Provozieren Gewalt wächst. Da Antisemitismus und Judenverfolgung auch aus Unwissenheit und Ignoranz gegenüber der jüdischen Kultur und Geschichte resultieren, schließen sich Ausführungen über die religiösen und geschichtlichen Wurzeln des Judentums sowie über die politischen Triebkräfte des Antisemitismus an. Kernstück dieses Buches sind darin die Ergebnisse einer vergleichenden landesrepräsentativen Untersuchung in Brandenburg und Nordrhein-Westfalen über die Verbreitung antisemitischer Einstellungen unter Jugendlichen und die Erwartungen von Jugendlichen an die politische Bildung. Schließlich wird der Versuch unternommen, die wissenschaftliche Untersuchung in ein praktikables Hilfsangebot für Multiplikatoren der politischen Bildung zu überführen. In diesem Hilfsangebot, bestehend aus 10 Unterrichtsbausteinen, werden die in der Untersuchung gefundenen antisemitischen Argumentationsmuster aufgegriffen, mit historischen Fakten und Hintergrundwissen konfrontiert und dadurch entkräftet." (Textauszug). Inhaltsverzeichnis: Ronald Freytag und Dietmar Sturzbecher: Die Psychologie des Antisemitismus (9-20); Ludger Heid: Antisemitismus in Deutschland im Zeitraum von der Aufklärung bis zum Ende der Weimarer Republik (21-48); Ronald Freytag: Antisemitismus im Nachkriegsdeutschland (49-75); Dietmar Sturzbecher und Ronald Freytag: Antisemitismus unter Jugendlichen in Brandenburg und Nordrhein-Westfalen (76-152); Dietmar Sturzbecher, Rudolf Welskopf und Annette Schmidt Buthenhoff: Welche Bildungsangebote wünschen sich Schüler zum Thema Antisemitismus? (153-172); Ludger Heid und Rudolf Welskopf: Gegen antijüdische Ressentiments in Schule und Lehre - zehn Unterrichtsbausteine (173-214); Auszüge aus einem Vortrag von David Eliach: Kinder des Schattens, Kinder des Lichts (215-224). |
Erfasst von | GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim |
Update | 2002_(CD) |