Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Klink, Cornelia |
---|---|
Titel | Universitäre Bildung in der Öffnung für das Lebenslange Lernen. Der Beitrag der Offenen Universität der Niederlande. Gefälligkeitsübersetzung: Higher education and the opening for lifelong learning. A contribution of the Open University of the Netherlands. |
Quelle | Münster u.a.: Waxmann (2000), 192 S. Zugl.: Dresden, Technische Univ., Diss., 2000. |
Reihe | Internationale Hochschulschriften. 364 |
Beigaben | Literaturangaben 160; Grafiken |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-8309-1025-8 |
Schlagwörter | Ausbildungsmodul; Hochschulbildung; Hochschulorganisation; Hochschulpolitik; Hochschule; Fernuniversität; Fernunterricht; Erwachsenenbildung; Lebenslanges Lernen; Hochschulschrift; Selbstorganisation; Niederlande |
Abstract | Die Arbeit befaßt sich mit der Frage, unter welchen Voraussetzungen universitäre Bildung, also Bildung auf akademischem Niveau, den Forderungen nach Öffnung und Offenheit nachzukommen versucht und welche Fragen sich daraus für eine Hochschule ergeben können.... In einem theoretischen Teil wird der Begriff des Lebenslangen Lernens untersucht. Dabei wird gefragt, inwieweit er tauglich ist als ein Paradigma, das bildungstheoretisch auch universitäre Bildung umfassen kann. Offen bleiben jedoch die Fragen, was die Universitäten, auch die Distanzuniversitäten, als Bildungsinstitutionen künftig auszeichnen wird, wie und worin sie sich von anderen Bildungsinstitutionen abgrenzen und welche speziellen Aufgaben sie wahrnehmen werden. In einem weiteren Teil der Arbeit wird der Studentenzugang und der Studentenabgang der Open Universiteit (OU) der Niederlande während ihres sechzehnjährigen Bestehens untersucht. Es werden sowohl die Modalitäten des Studiums als auch die Organisationsstrukturen der OU dargestellt. Insbesondere wird das Prüfungsverhalten, der Erwerb von Modulzertifikaten, differenziert betrachtet.... Der Beobachtungszeitraum von sechzehn Jahren erlaubt Rückschlüsse darüber, welche Auswirkungen bildungsorganisatorische Entscheidungen wie offener Zugang, Modularisierung des Studiums und Zertifizierung abgegrenzter Bausteine haben können. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2002_(CD) |