Literaturnachweis - Detailanzeige
Institution | Europäische Kommission / EURYDICE |
---|---|
Titel | Schlüsselthemen im Bildungsbereich in Europa. 2. Schulfinanzierung und Bewirtschaftung der Mittel im Schulwesen. Die Entwicklung in den Europäischen Staaten. Kurzfassung. |
Quelle | Brüssel: Eurydice (2000), 24 S.
PDF als Volltext |
Beigaben | Tabellen |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Monografie |
ISBN | 2-87116-319-7 |
Schlagwörter | Autonomie; Schulpolitik; Schule; Schulverwaltung; EFTA (Europäische Freihandelsgemeinschaft); Finanzierung; Finanzplanung; Wettbewerb; Dezentralisierung; Europäische Union |
Abstract | Die zentralen Fragen der Analyse lauten: 1) Wie verteilen die Staaten die Zuständigkeiten für die Finanzierung und die Verwaltung der Haushaltsmittel auf die verschiedenen Verwaltungsebenen? 2) Welche Verfahren werden verwendet, um das Volumen der Mittel zu ermitteln, die den einzelnen Schulen zugewiesen werden? 3) Wie können die Bedürfnisse von Schulen berücksichtigt werden, in deren Schülerschaft Zielgruppen mit spezifischem Unterstützungsbedarf vertreten sind? 4) Soll die Gewinnung von Privatmitteln durch die Schulen verboten, angeregt oder reglementiert werden? 5) Sollte das private Schulwesen im selben Umfang aus der öffentlichen Hand finanziert werden wie das öffentliche Schulwesen? 6) Werden die Schulen in den Staaten der Europäischen Union und in den EFTA/EWR-Staaten dazu angeregt, miteinander in Wettbewerb zu treten? (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2002_(CD) |