Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inHeikenroth, Andre
InstitutionSozialwissenschaftliches Institut (Strausberg)
TitelWer will zur Bundeswehr?
Eine Potenzialanalyse. Ergebnisse der allgemeinen Bevölkerungsumfrage 1998 des Sozialwissenschaftlichen Instituts der Bundeswehr (SOWI).
Gefälligkeitsübersetzung: Who wants to join the Federal Armed Forces? : a potential analysis; results of the general social survey in 1998 conducted by the Social Science Institute of the Federal Armed Forces (SOWI).
QuelleStrausberg: Sozialwiss. Inst. der Bundeswehr (2000), 94 S.Verfügbarkeit 
ReiheSOWI-Arbeitspapier. 123
BeigabenTabellen 25; grafische Darstellungen 14
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Monografie; Graue Literatur
ISSN1433-9390
SchlagwörterMotivation; Militär; Politische Einstellung; Soldat; Personalpolitik; Rekrutierung; Bundeswehr; Jugendlicher
Abstract"Am Anfang dieser Potenzialanalyse steht die Darstellung und Analyse des bisherigen Forschungsprozesses am Sozialwissenschaftlichen Institut der Bundeswehr (SOWI) zu Fragen der Nachwuchsgewinnung. In einem ersten Untersuchungsschritt werden zunächst fünf Grundthesen identifiziert, die den Forschungsstand Anfang der 90er Jahre widerspiegeln. Anhand von Untersuchungsergebnissen aus dem Zeitraum 1992-1998 werden diese Thesen dann verifiziert bzw. falsifiziert. Damit werden sowohl mittel- und langfristige Trends als auch Brüche transparent. Im Rahmen der Bevölkerungsumfrage 1998 für die Bundesrepublik Deutschland war es möglich, für den Themenbereich Nachwuchsgewinnung relevante Fragen an insgesamt 536 männliche und weibliche Befragte im Alter von 16 bis 25 Jahren (INRA/ SOWI-Jugendsample) zu richten. Eine der beiden zentralen Fragestellungen lautete: 'Könnten Sie sich vorstellen Soldat/in bei der Bundeswehr zu werden?' Das Antwortverhalten der Befragten wird in Abhängigkeit von deren Geschlecht und Wohnort (Ost/ West, Wehrbereich) analysiert. Darüber hinaus wird die politische Grundhaltung der befragten Jugendlichen dargestellt, sowie ein möglicher Zusammenhang zwischen dem Dienst in der Bundeswehr und der politischen Grundhaltung hinterfragt. Den zweiten Schwerpunkt der Untersuchung bildete die Frage nach den Motiven potenzieller Soldaten/innen für den Dienst in der Bundeswehr. Hier wird zuerst ein Überblick über das entsprechende Antwortverhalten gegeben und daran anschließend eine Rangfolge der Motive für den Dienst in der Bundeswehr erstellt. Den Abschluss dieses Themenbereiches bildet dann eine Analyse der Motive für den Dienst in der Bundeswehr nach Ost/ West." (Autorenreferat).
Erfasst vonGESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim
Update2001_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Da keine ISBN zur Verfügung steht, konnte leider kein (weiterer) URL generiert werden.
Bitte rufen Sie die Eingabemaske des Karlsruher Virtuellen Katalogs (KVK) auf
Dort haben Sie die Möglichkeit, in zahlreichen Bibliothekskatalogen selbst zu recherchieren.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: