Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enMayring, Philipp; König, Joachim; Birk, Nils; Hurst, Alfred
TitelOpfer der Einheit.
Eine Studie zur Lehrerarbeitslosigkeit in den neuen Bundesländern.
Gefälligkeitsübersetzung: Victims of unity : a study of teacher unemployment in the new Bundesländer.
QuelleOpladen: Leske u. Budrich (2000), 141 S.
PDF als Volltext  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
ReihePsychologie sozialer Ungleichheit. 8
BeigabenAbbildungen 47
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; gedruckt; Monografie
ISBN3-8100-2574-7
DOI10.1007/978-3-663-10953-2
SchlagwörterLehrer; Transformation; Wiedervereinigung (Deutschland); Arbeitslosigkeit; Deutschland; Deutschland-Östliche Länder
Abstract"Die Studie hat sich einen doppelten Umbruch zum Gegenstand gemacht: politische Wende und Arbeitslosigkeit werden in ihren Auswirkungen auf die Betroffenen untersucht. Dem Forschungsbericht liegen offene Interviews und Biographiefragebögen von 50 Lehrerinnen und Lehrern vor, die nach der Wende in den neuen Bundesländern arbeitslos geworden sind: Die Studie verbindet dabei verschiedene theoretische Perspektiven: Vom Blickwinkel sozialwissenschaftlicher Transformationsforschung aus werden die subjektiven Wirkungen gesellschaftlicher Veränderungsprozesse im Rahmen der Deutschen Einheit untersucht; aus der Perspektive differentieller Arbeitslosenforschung werden lehrerberufsspezifische Belastungen und Verarbeitungsprozesse der Arbeitslosigkeit auf dem Hintergrund individueller Stressoren und Ressourcen analysiert; der entwicklungspsychologische und berufsbiographische Blickwinkel erklärt die aktuelle Situation der Betroffenen auf der Folie ihres bisherigen Lebenslaufes. Diese unterschiedlichen Perspektiven machten ein interdisziplinäres Vorgehen und eine Verknüpfung qualitativer und quantitativer Analysestrategien nötig. Kann man nun bei unserer Stichprobe von 'Opfern der Wende' reden? Zum einen wohl schon, wenn man die Umstände der Kündigungen bei den Betroffenen betrachtet. Rigide Umstrukturierungen des Bildungssystems nach dem Modell des Westens stehen meist als ausschlaggebend dahinter und werden von den in der Regel über lange Zeit hinweg engagierten Lehrerinnen und Lehrern als Desillusionierung erlebt. Zum anderen haben sich an verschiedenen Stellen Chancen für Umorientierungen und aktive Bewältigungen der Situation gezeigt: Die Zukunft wird zeigen; ob es gelingt, den Transformationsprozeß Deutsche Einheit für alle Beteiligten zufriedenstellend zu gestalten." (Autorenreferat).
Erfasst vonGESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim
Update2001_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: