Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inWittenberg, Reinhard
InstitutionFriedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg / Lehrstuhl für Soziologie
TitelPausenverkauf, Ernährung und Gesundheit an Nürnberger Hauptschulen.
Gefälligkeitsübersetzung: Break sales, nutrition and health at secondary-level compulsory general schools in Nuremberg.
QuelleNürnberg (1999), 17 S.
PDF als Volltext kostenfreie Datei  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
ReiheArbeits- und Diskussionspapiere / Universität Erlangen-Nürnberg, Sozialwissenschaftliches Institut, Lehrstuhl für Soziologie. 99-02
BeigabenAbbildungen 5; Tabellen 5
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; gedruckt; Monografie; Graue Literatur
URNurn:nbn:de:0168-ssoar-233912
SchlagwörterWissen; Bewusstsein; Verhalten; Schule; Hauptschule; Zahnerkrankung; Ernährung; Gesundheit; Gesundheitserziehung; Prävention; Bayern; Deutschland
Abstract"Bei 324 Schülern/innen der fünften und achten Klassenstufen an vier sozialstrukturell verschieden zusammengesetzten Hauptschulen Nürnbergs wurden klinische Daten (BMI, DMFT, Kieferorthopädie, Gingivitis, Plaque) und Befragungsdaten zu Ernährungs- und Freizeitgewohnheiten sowie Wissen über gesunde Ernährung erfasst. An allen 23 städtischen Hauptschulen Nürnbergs wurde darüber hinaus der Pausenverkauf an Speisen und Getränken beobachtet und bewertet. Die Ergebnisse belegen, dass BMI- und DMF-T-Werte in der Untersuchungspopulation signifikant in Abhängigkeit vom Lebensalter, der familialen Integration, der sozialen Lage, dem Ernährungswissen, der ethnischen Herkunft und den Freizeitgewohnheiten variieren. Das Angebot und der Verkauf von Speisen und Getränken in den Schulpausen ist zu selten an den Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung ausgerichtet. Verschiedene Vorschläge zur Prävention und Intervention in der Schule werden diskutiert." (Autorenreferat).
Erfasst vonGESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim
Update2001_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Da keine ISBN zur Verfügung steht, konnte leider kein (weiterer) URL generiert werden.
Bitte rufen Sie die Eingabemaske des Karlsruher Virtuellen Katalogs (KVK) auf
Dort haben Sie die Möglichkeit, in zahlreichen Bibliothekskatalogen selbst zu recherchieren.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: