Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Ramseier, Erich; Keller, Carmen; Moser, Urs |
---|---|
Titel | Bilanz Bildung. Eine Evaluation am Ende der Sekundarstufe II auf der Grundlage der "Third International Mathematics and Science Study". |
Quelle | Chur u.a.: Rüegger (1999), 304 S. |
Reihe | Wirksamkeit unserer Bildungssysteme. Nationales Forschungsprogramm. 33 |
Beigaben | Illustrationen; Literaturangaben S. 279-289 |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-7253-0621-4 |
Schlagwörter | Grundbildung; Empirische Untersuchung; Evaluation; TIMSS (Third International Mathematics and Science Study); Vergleichsuntersuchung; Testmethodik; Geschlechtsspezifischer Unterschied; Schullaufbahn; Sekundarstufe II; Gymnasium; Schüler; Abitur; Curriculum; Unterrichtsinhalt; Mathematische Kompetenz; Naturwissenschaftliche Kompetenz; Physik; Leistungsmessung; Zukunftserwartung; Schulabgänger; Schweiz |
Abstract | Auf der Grundlage der TIMSS (Third International Mathematics and Science Study) wird die naturwissenschaftliche und mathematische Grundbildung von Schweizer Schülern und Schülerinnen am Ende der Sekundarstufe II im internationalen Vergleich gemessen. Erfasst werden alle Ausbildungseinrichtungen. Gefragt wird nach den Leistungen der Schüler, abhängig von Geschlecht und Schultyp, nach lernförderlichen Einstellungen zu Schule und Weiterbildung, nach dem zeitlichen Verlauf dieser Einstellungen sowie nach dem Kontext zwischen "Fachleistungen und lernförderlichen Einstellungen einerseits und Merkmalen des Bildungssystems andererseits". Die Diskussion der Befunde erfolgt eingebettet in die Aufteilung der TIMSS in einen auf (1) Grundbildung und einen auf (2) die gymnasiale Bildung bezogenen Teil. In (1) wird die Grundbildung in Bezug auf Mathematik und den Naturwissenschaften bilanziert, Verlaufsanalysen vorgestellt, Zukunftsperspektiven aufgezeigt sowie Befunde zur Abhängigkeit von Grundbildung und Geschlecht diskutiert. In (2) wird die gymnasiale Bildung in Bezug auf Mathematik und Physik diskutiert, die Kontexte zwischen Bildungsstrukturen und Curriculum einerseits und gymnasialer Mathematik und Physik andererseits erläutert sowie die Abhängigkeit von gymnasialer Bildung und Geschlecht dargestellt. (ICM). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2000_(CD) |