Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Wiegmann, Ulrich |
---|---|
Titel | Der 9. Pädagogische Kongress - am Vorabend der DDR. Impressionen einer Saalreserve. |
Quelle | Aus: Katalog zur Ausstellung "Selbst verändern müssen wir". Leserbriefe an die "Junge Welt" 1989/90. Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung, [Ausstellungsdauer: 10. November 1999 - 28. Januar 2000]. Berlin: Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung (1999) S. 11-19 |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Sammelwerksbeitrag |
Schlagwörter | Bildungsgeschichte; Bildungspolitik; Bildungsreform; Lehrer; Kritik; Tagung; Deutschland-DDR |
Abstract | In dem Beitrag wird der letzte pädagogische Kongress der DDR im Juni 1989 bildungsgeschichtlich eingeordnet und als Symptom für das nahende Ende der DDR beschrieben. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie die DDR-Lehrerschaft sich im Sommer 1989 zu ihrer Dienstpflicht verhielt, mittels Erziehung die Herrschaftsverhältnisse zu festigen. Anhand von Archivalien des ehemaligen DDR-Geheimdienstes wird gezeigt, dass zwar Kritik von Lehrerinnen und Lehrern an der pädagogischen und bildungspolitischen Praxis zunahm. Aber diese erlangte keine sicherheitspolitische Bedeutung. Der Beitrag stützt damit die These von einer außerordentlichen bildungspolitischen Diszipliniertheit der DDR-Lehrerschaft. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2001_(CD) |