Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enSchäfer, Mechthild; Werner-Wellmann, Nicole
InstitutionInstitut für Pädagogische Psychologie und Empirische Pädagogik (München)
TitelOffene Aggression und Beziehungsaggression als geschlechtstypische Formen von Aggression unter Schülern (Bullying).
QuelleMünchen: Ludwig-Maximilians-Univ. (1999), 31 S.Verfügbarkeit 
ReiheForschungsberichte. Universität (München). Lehrstuhl für Empirische Pädagogik und Pädagogische Psychologie. 112
BeigabenLiteraturangaben 30; Tabellen
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Monografie
SchlagwörterEmpirische Untersuchung; Skalierung; Aggression; Beziehung; Gewalt; Soziale Beziehung; Schüler; Schülerin; Forschungsbericht; Deutschland; München
AbstractWährend Jungen eher physische Formen von Aggression einsetzen, neigen Mädchen eher dazu Formen sozialer Manipulation als Mittel der Aggression zu nutzen. Das Ziel dieser Untersuchung war es, das Konstrukt Beziehungsaggression von Crick zu validieren ... und frühere Befunde zu replizieren, die die Distinktheit und Geschlechtsunterschiede des Konstrukts, sowie dessen Zusammenhang mit sozialer Akzeptanz und Ablehnung aufzeigen. Schüler und Schülerinnen der 6. und 9. Jahrgangsstufe von 8 Münchener Gymnasien wurden im Selbstbericht und im Fremdbericht anhand der SEQ-Skalen und des BVQ zu Aggression und Viktimisierung und zusätzlich zur Fremdeinschätzung des sozialen Status befragt. Insgesamt konnten sowohl Beziehungsaggression und physische Aggression wie auch Viktimisierung in der deutschen Stichprobe reliable erfasst werden. [Die früheren Befunde wurden bestätigt]. (DIPF/Orig.).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2003_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Da keine ISBN zur Verfügung steht, konnte leider kein (weiterer) URL generiert werden.
Bitte rufen Sie die Eingabemaske des Karlsruher Virtuellen Katalogs (KVK) auf
Dort haben Sie die Möglichkeit, in zahlreichen Bibliothekskatalogen selbst zu recherchieren.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: