Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Terhart, Ewald |
---|---|
Institution | Landesinstitut für Schule und Weiterbildung (Soest, Westfalen) |
Titel | Konstruktivismus und Unterricht. Eine Auseinandersetzung mit theoretischen Hintergründen, Ausprägungsformen und Problemen konstruktivistischer Didaktik. |
Quelle | Bönen: Kettler (1999), 79 S. |
Reihe | Curriculumentwicklung in Nordrhein-Westfalen |
Beigaben | Literaturangaben 240; Tabellen |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-8165-4175-5 |
Schlagwörter | Lernpsychologie; Schule; Lehrer; Schüler; Leistungsbeurteilung; Lernen; Lernprozess; Allgemeine Didaktik; Lehren; Unterrichtsgestaltung; Unterricht; Konstruktivismus; Systemtheorie; Deutschland |
Abstract | Nachdem die Allgemeine Didaktik lange Zeit durch eine weitgehende Stabilität ihrer zentralen 'Theorien und Modelle' geprägt gewesen ist, tritt neuerdings die sogenannte "Konstruktivistische Didaktik" mit dem Anspruch auf, einen neuen Ansatz in diesem Sektor erziehungswissenschaftlicher Theoriebildung zu formulieren und zugleich dementsprechend neue Praxisformen anzubieten. Dieser Anspruch wird näher untersucht, indem die theoretischen Hintergründe der Konstruktivistischen Didaktik rekapituliert, ihr systematischer Kern rekonstruiert sowie verschiedene Umsetzungsbeispiele und bestimmte Problemdimensionen diskutiert werden. In den unter dem Begriff "Konstruktivismus" firmierenden Ansätzen geht es vor allem darum, Vorgänge von Wahrnehmung, Verarbeitung, Wissensaufbau und Behalten zu klären und Konzequenzen für die Organisation von Lernprozessen daraus zu verdeutlichen. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2001_(CD) |