Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Horn, Gisela (Hrsg.) |
---|---|
Titel | Die Töchter der Alma mater Jenensis. Neunzig Jahre Frauenstudium an der Universität von Jena. |
Quelle | Jena; Rudolstadt: Hain (1999), 358 S. |
Reihe | Quellen und Beiträge zur Geschichte der Universität Jena. 2 |
Beigaben | Abbildungen |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-930215-75-6 |
Schlagwörter | Hochschulgeschichte; Frau; Frauenanteil; Geschichte (Histor); Ingenieurwissenschaft; Sexismus; Studium; Universität; Hochschulpersonal; Promotion; Hochschule; Volkshochschule; Frauenbildung; Defizit; Ost-West-Vergleich; Verband (Vereinigung); Professorin; Studentin; Wissenschaftlerin; Deutschland (bis 1945); Deutschland-DDR; Jena; Thüringen; USA |
Abstract | Inhalt: Einführung (Horn, Gisela: Der lange Weg in die Hörsäle und an das Katheder). - Wissenschaftliche Beiträge (Wobbe, Theresa: Die erste Generation von Wissenschaftlerinnen. Institutionelle Kontexte für Neuankömmlinge in Deutschland und den Vereinigten Staaten. - Westphal, Siegrid: Über die Frauenpromotion zum Frauenstudium. Der Kampf um die Zulassung von Frauen zum Studium in Jena. - Altwasser, Sandra: Gesuchstellerinnen, Hörerinnen und immatrikulierte Studentinnen in den Anfangsjahren des Frauenstudiums an der Universität Jena. - Martin, Ursula: Aus der Geschichte des Jenaer Studentinnenvereins. - Carstens, Renate: Emmy Stein und Luise von Graevenitz. Im weltberühmten Botanischen Garten von Bogor (Indonesien) geehrte Absolventinnen der Jenaer Universität. - Kraul, Margaret: Jenas erste Professorin: Mathilde Vaerting. Leben und Werk einer sozialistischen Pädagogin. - Häntzschel, Hiltrud: Der Exodus der Wissenschaftlerinnen aus Deutschland nach 1933. - Fischer, Ines: Selbstlosigkeit im Zeichen von Wissenschaft und Menschlichkeit. Die Jenaer Theologieprofessorin Hanna Jursch. - Friedenthal-Haase, Martha: Eine andere Hochschule. Die Thüringer Volkshochschule als öffentlicher Wirkungsraum der Frau in der Weimarer Republik. - Bürgel, Tanja: "Geschlechterfragen waren für uns überhaupt kein Thema". Zu einem Interviewprojekt mit Frauen an der Jenaer Universität nach dem Zweiten Weltkrieg. - Schneider, Käthe: Frauen im Ingenieurstudium. Ein Vergleich der Situation in der DDR und in der alten Bundesrepublik. - Reddig, Jennifer/Stiefel, Katrin: Einigkeit und Recht und Gleichheit. Erfahrungen Jenaer StudentInnen aus Ost und West). - Quellen und Dokumente (Arnold, Leni: Der Weg zum Frauenstudium an der Universität Jena 1894-1907. Wesentliche Daten und ausgewählte Dokumente. - Mohring, Andrea/Stiefel, Katrin: Promovendinnen der Philosophischen Fakultät an der Universität Jena: Jahrgänge 1904-1925. - Mittelsdorf, Frank/Schmidt, Manuela/Stelzner, Christoph/Völkert, Alexander/Wagner, Jaqueline: Die neueingeschriebenen Studentinnen des Sommersemesters 1919) (HoF/Text übernommen). |
Erfasst von | Institut für Hochschulforschung (HoF) an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg |
Update | 2002_(CD) |