Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inSkrotzki, Aurelio
TitelGraffiti.
Öffentliche Kommunikation und Jugendprotest.
Gefälligkeitsübersetzung: Graffiti : public communication and youth protest.
QuelleStuttgart: Ed. 451 (1999), 120 S.Verfügbarkeit 
BeigabenAbbildungen
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Monografie
ISBN3-931938-12-3
SchlagwörterSozialer Raum; Kommunikation; Graffiti; Kunst; Protest; Öffentlichkeit; Jugendkultur; Jugendlicher; Österreich
AbstractDie folgende Studie untersucht die öffentlichen Ausdrucks- und Protestformen des Graffiti. Das Interesse richtet sich vor allem auf die professionellen Sprayer, die so genannten "Writer", welche das Sprühen als Kunsthandwerk begreifen und denen es eher um die äußere Form des Graffiti als um die Vermittlung konkreter Inhalte geht. Im Unterschied dazu stellen die "Parolenschreiber" die Botschaften des Graffiti in den Vordergrund. Der Autor untersucht u. a. Fragen nach der sozialen Herkunft der Sprayer, der Zusammensetzung der Graffiti-Szene, nach den Motivationen und Zielen der Jugendlichen sowie nach den öffentlichen Reaktionen von Stadtverwaltungen, Richtern, Passanten etc. Ein besonderer Schwerpunkt wird auf die Gestaltungsformen des "American Graffiti" und ihre Verbreitung in Österreich gelegt, welche anhand von Fotos und den Ergebnissen aus telefonischen und persönlichen Interviews mit Sprayern illustriert wird. (ICI).
Erfasst vonGESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim
Update2002_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: