Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Paffrath, Fritz Hartmut (Hrsg.); Salzmann, Alexandra (Hrsg.); Scholz, Martin (Hrsg.) |
---|---|
Titel | Wissenschaftliche Forschung in der Erlebnispädagogik. Tagung Hochschulforum Erlebnispädagogik, Augsburg, 14. November 1998. Gefälligkeitsübersetzung: Scientific research in experience pedagogics : Conference of the University Forum for Experience Pedagogics, Augsburg, November 14, 1998. |
Quelle | Augsburg: ZIEL (1999), 189 S. |
Reihe | Hochschulschriften |
Beigaben | Abbildungen |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-934214-03-7 |
Schlagwörter | Evaluation; Forschung; Erleben; Schule; Lernen; Erlebnispädagogik; Handlungsorientierung; Unterricht; Forschungsstand; Freizeit; Konferenzschrift |
Abstract | "Da erlebnispädagogische Maßnahmen unter anderem durch eine unsachliche oder einseitige Darstellung in den Medien zunehmend in die Kritik geraten sind, geht es nicht zuletzt darum, die Qualität erlebnis- und handlungsorientierter Angebote zu belegen. Neben wissenschaftlich abgesicherter Evaluierung und theoretischer Fundierung bedarf es einer eindeutigeren Projektbeschreibung als bisher. Zu unterscheiden ist zum Beispiel, ob es sich bei der betreffenden Maßnahme um ein Angebot mit dem Schwerpunkt: Freizeit, um ein Bildungsangebot, ein spezielles Förderprogramm zur Entwicklung bestimmter Fähigkeiten und Verhaltensweisen oder um ein Therapieangebot handelt und welche konkreten Ziele im einzelnen erreicht werden sollen oder welche Zielgruppen angesprochen sind. Dies ist für Interessenten der Jugend- und Erwachsenenbildung, der Schule, dem Heil-, Pflege- oder Sozialbereich, betrieblicher Aus- und Weiterbildung oder dem Management ebenso wichtig, wie für die Anbieter selbst, und zwar nicht nur zur finanziellen Absicherung, sondern auch zur eigenen Legitimierung und aus Gründen der Verantwortung gegenüber den Klienten und Kunden. Bei der Tagung des Hochschulforums sind solche Fragestellungen ebenso aufgegriffen worden wie Überlegungen zum Stand der Forschung, zu Grundlagen und zu zukünftigen Entwicklungen. Von besonderem Interesse dürften nicht zuletzt die vorgestellten aktuellen Forschungsprojekte sein. Der vorliegende Band, in den ergänzende Beiträge auch von Seiten der Tagungsteilnehmerinnen aufgenommen worden sind, bietet Aspekte des durchaus vielschichtigen und differenzierten Spektrums der Forschung im Bereich erlebnis- und handlungsorientierten Lernens und kann dadurch, so ist zu hoffen, weiterführende Anregungen geben und dazu beitragen, vorhandene Vorurteile abzubauen." (Textauszug). Inhaltsverzeichnis: Simon Priest: Research In Outdoor Adventure. Forschung in Outdoor Adventure (13-40); Margit Dolatschek: Erlebnispädagogische Ansätze - Neue Wege in der Gesundheitsförderung von Typ-2-Diabetikern (41-50); Alexandra Salzmann: Zur Wirksamkeit und Integrierbarkeit erlebnispädagogischer Inhalte im Rahmen von Therapiemaßnahmen bei adipösen Jugendlichen (51-62); Andreas Kern: Wilderness-based Adventure Education (63-78); Albin Muff: Evaluation in der Bildungsarbeit (79-86); Martin Lu Kolbinger: Subjektive Theorien zur Wirkung von Erlebnispädagogik bei Jugendlichen mit speziellen Erziehungsbedürfnissen (87-96); Don Fandrey: Die Wirksamkeit verschiedener erlebnispädagogischer Settings auf das persönliche Selbstkonzept der Teilnehmenden (97-104); Eckehard Fozzy Moritz, Sabine Müller: Akrobatik in der Teamentwicklung (105-118); Helmut Lechner: Persönlichkeitsbildung im erlebnispädagogischen Kontext (119-128); Thomas Schott: Wahrnehmen und Erleben (129-136); Otto Hansmann: Analytische Theorie erlebnispädagogischer Professionalität (137-144); Torsten Fischer: Forschungstendenzen schulbezogener Erlebnispädagogik (145-152); Michael Rehm: Evaluationen erlebnispädagogischer Programme im englischsprachigen Raum (153-172); Jan Neuman: Zur wissenschaftlichen und fachlichen Arbeit auf dem Gebiet Erlebnispädagogik in der Tschechischen Republik (173-180); Andrea de Cuvry, Michael Jagenlauf: Forschungsschwerpunkt Erlebnispädagogik und handlungsorientierte Pädagogik an der Universität der Bundeswehr Hamburg (181-182); Martin Scholz: Forschungen zur Erlebnispädagogik an der Universität Augsburg (183-186). |
Erfasst von | GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim |
Update | 2002_(CD) |