Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Vollstädt, Witlof; u.a. |
---|---|
Titel | Lehrpläne im Schulalltag. Eine empirische Studie zur Akzeptanz und Wirkung von Lehrplänen in der Sekundarstufe I. |
Quelle | Opladen: Leske u. Budrich (1999), 231 S.
PDF als Volltext |
Reihe | Schule und Gesellschaft. 18 |
Beigaben | Literaturangaben 160; Tabellen |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-8100-2157-1 |
DOI | 10.1007/978-3-322-97422-8 |
Schlagwörter | Empirische Forschung; Fallstudie; Begriff; Sekundarschule; Curriculum; Lehrplan; Lehrplangestaltung; Rahmenlehrplan; Chemieunterricht; Deutschunterricht; Geschichtsunterricht; Mathematikunterricht; Reform; Deutschland; Hessen |
Abstract | Immer wieder entstehen neue Lehrpläne, die in die Schulen gegeben werden, um Schulpolitik akzeptabel darzustellen und Standards zu sichern. Damit verbunden wird stets auch die Hoffnung auf innovative Impulse für die Qualität des Unterrichts und für die Schulentwicklung. Ob dies tatsächlich geschieht, welche Wirksamkeit staatliche Lehrpläne im Alltag der Lehrerinnen und Lehrer erreichen, wurde in den letzten Jahren allerdings nicht mehr überprüft. Mit verschiedenen empirischen Forschungsmethoden (schriftliche Befragung, Interviews, Gruppengespräche, Fallstudien) geht diese Studie der Akzeptanz von staatlichen Lehrplänen, dem praktischen Umgang mit ihnen sowie curricularen Kooperationsbeziehungen und Wirkungen in Sekundarschulen nach. Dies geschieht am Beispiel der Fächer Deutsch, Mathematik, Geschichte und Chemie. Diese Untersuchungen begleiten zugleich die Lehrplanrevision in Hessen, bei der 1996/97 die "Rahmenrichtlinien" durch neue "Rahmenpläne" abgelöst wurden. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2002_(CD) |