Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Greinert, Wolf-Dietrich |
---|---|
Titel | Berufsqualifizierung und dritte industrielle Revolution. Eine historisch-vergleichende Studie zur Entwicklung der klassischen Ausbildungssysteme. 1. Aufl. |
Quelle | Baden-Baden: Nomos (1999), 160 S. |
Reihe | Studien zur vergleichenden Berufspädagogik. 15 |
Beigaben | grafische Darstellungen |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-7890-6165-4 |
Schlagwörter | Bildungsgeschichte; Bildungspolitik; Absolutismus; Geschichte (Histor); Industrielle Revolution; Industriegesellschaft; Berufsbildung; Berufsbildungssystem; 19. Jahrhundert; 20. Jahrhundert; Aufklärung (Epoche); Renaissance (Epoche); Deutschland; Frankreich |
Abstract | Der Verfasser setzt sich aus sozialhistorischer und vergleichender Sicht mit der Frage nach der Zukunftsfähigkeit des deutschen dualen Systems beruflicher Bildung auseinander. In historischer Sicht werden die historisch gewachsenen Strukturen von Ausbildungsmodellen und die auf sie einwirkenden sozioökonomischen und politischen Determinanten analysiert, wobei die Entwicklung von der Ersten Industriellen Revolution mit der Erosion des traditionalen ständischen Berufsausbildungsmodells über die Zweite Industrielle Revolution mit Massenproduktion und Taylorismus als neuen Bezugspunkten der Berufsqualifikation bis zur Dritten Industriellen Revolution mit Computerisierung und Massenbildung nachvollzogen wird. Die vergleichende Perspektive bezieht sich auf die Betrachtung der drei klassischen Ausbildungsmodelle des 19. Jahrhunderts in England, Frankreich und Deutschland sowie auf die Analyse des Einflusses, der im Verlauf der Zweiten und Dritten Industriellen Revolution von den USA und Japan auf diese Systeme ausgeübt wurde. (ICE2). |
Erfasst von | BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung des DIPF, Berlin |
Update | 2001_(CD) |