Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Tillmann, Klaus-Jürgen; u.a. |
---|---|
Titel | Schülergewalt als Schulproblem. Verursachende Bedingungen, Erscheinungsformen und pädagogische Handlungsperspektiven. |
Quelle | Weinheim u.a.: Juventa (1999), 365 S. |
Reihe | Jugendforschung |
Beigaben | Literaturangaben S. 327-340; grafische Darstellungen |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-7799-0466-7 |
Schlagwörter | Freundschaft; Gewalt; Identität; Interaktionsanalyse; Sozialisation; Gleichaltriger; Familie; Medien; Schule; Schulforschung; Schulkultur; Hauptschule; Lehrer; Lehrerin; Schüler; Schülerin; Schülerverhalten; Sozialer Konflikt; Soziales Handeln; Außerschulische Jugendbildung; Intervention; Netzwerk; Deutschland; Hessen |
Abstract | Aufgrund der zunehmenden öffentlichen Diskussion über "Gewalt an Schulen" sah sich die pädagogische Forschung veranlaßt, dieses Thema wissenschaftlich zu bearbeiten. Dieser Band ... versucht diesem Problem mit Hilfe einer umfangreichen empirischen Untersuchung und einer facettenreichen Auswertung näherzukommen. Die Aussagen ergeben sich aus einer Umfrage von Schülern/Schülerinnen und Lehrern/Lehrerinnen an 24 Sekundarschulen (d. h. 167 Klassen) in Hessen. Nach drei allgemeinen Kapiteln über den Forschungsgegenstand, gesellschaftliche Veränderungen und Erläuterungen über das methodische Vorgehen, werden im 4. Kapitel die Wahrnehmung, die Erscheinungsformen und die Verbreitung von Gewalt beschrieben, in den Kapiteln 5-7 werden Zusammenhänge zwischen schulischem Kontext (Schulform, Schulgröße/ Geschlecht, soziale Etikettierung), außerschulischem Kontext (Peers, Familie), Medienkonsum und Gewalt aufgezeigt. Im Hinblick auf eine Perspektive einer gewaltmindernden Pädagogik werden im 8. Kapitel Hinweise zur Verbesserung der Lernkultur und des Sozialklimas gegeben. (DIPF/wi). |
Erfasst von | Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Berlin |
Update | 2000_(CD) |