Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Umstätter, Walther (Hrsg.); Wessel, Karl-Friedrich (Hrsg.) |
---|---|
Institution | Humboldt-Universität zu Berlin; Interdisziplinäres Institut für Wissenschaftsphilosophie und Humanontogenetik (Berlin) |
Titel | Interdisziplinarität. Herausforderung an die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler. Festschrift zum 60. Geburtstag von Heinrich Parthey. |
Quelle | Bielefeld: Kleine (1999), 286 S. |
Reihe | Berliner Studien zur Wissenschaftsphilosophie & Humanontogenetik. 15 |
Beigaben | Literaturangaben |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-89370-277-6 |
Schlagwörter | Forschung; Interdisziplinäre Forschung; Methodologie; Wissenserwerb; Wissenstransfer; Lehre; Ost-West-Konflikt; Transformation; Wissenschaftsentwicklung; Wissenschaftskooperation; Wissenschaftssoziologie; Wissenschaftswissenschaft; Wissenschaftliche Kommunikation; Hochschule; Bibliografie; Biografie; Festschrift; Interdisziplinarität; Ost-West-Vergleich; Wissenschaftler; Information; Parthey, Heinrich; Deutschland; Deutschland-BRD; Deutschland-DDR |
Abstract | Der Band enthält die Beiträge, die auf dem Kolloquium anläßlich des 60. Geburtstages von Heinrich Parthey vorgetragen bzw. eingereicht worden sind. Die Interdisziplinarität ist ein seit Jahrzehnten diskutiertes und dennoch immer wieder herausforderndes Thema. Den Autoren lag daran, sowohl die Leistungen des Jubilars durch die Benennung seines Themas zu würdigen, als auch einen kleinen Ausschnitt aus der Geschichte, die sich vorwiegend in der DDR abspielte vorzustellen, soweit sie mit Heinrich Parthey in Verbindung steht. Es wurde der Versuch unternommen, die thematische Orientierung in den Vordergrund zu stellen, zumal die Interdisziplinarität zu den wirkungsreichsten Arbeitsfeldern dieses Wissenschaftlers gehörte. Inhalt: Umstätter, Walther/Wessel, Karl-Friedrich: Vorwort. - Laitko, Hubert: Laudatio zum 60. Geburtstag von Heinrich Parthey. - Laudel, Grit/Gläser, Jochen: Konzepte und empirische Befunde zur Interdisziplinarität. Einige Möglichkeiten für die Wissenschaftssoziologie, an Arbeiten von Heinrich Parthey anzuschließen. - Bromme, Rainer: Die eigene und die fremde Perspektive. Zur Psychologie kognitiver Interdisziplinarität. - Lüdtke, Karlheinz: Entwicklung wissenschaftlichen Wissens in interdisziplinären Diskursen. - Defila, Rico/Di Giulio, Antonietta: Interdisziplinarität als Herausforderung an die Lehre. - Bobach, Reinhard: Interdisziplinarität als Wahnsinn und Witz. - Defila, Rico/Di Giulio, Antonietta: Wissenschaftsforschung zur Verbeserung der fachübergreifenden Zusammenarbeit. - Umstätter, Walther: Bibliothekswissenschaft als Teil der Wissenschaftswissenschaft - unter dem Aspekt der Interdisziplinarität. - Guntau, Martin: Reminiszenzen zur Spezifik wissenschaftshistorischer Arbeit. - Sprung, Lothar/Sprung, Helga: Disziplinarität und Interdisziplinarität in der Geschichte der Psychologie in Deutschland (1800-2000) - Kontinuitäten und Diskontinuitäten. - Wittich, Dieter: Reminiszenzen zu den Anfängen der Rostocker Methodologie-Forschung in den 1960er Jahren. - Wessel, Karl-Friedrich: Anmerkungen zur Interdisziplinarität. - Bobach, Reinhard: Interdisziplinarität in der Transformation. - Parthey, Heinrich: Persönliche Interdisziplinarität bei Wissenschaftlern. - Kröber, Günther: Die Publikationen des H. P. - Eine vornehmlich quantitative Analyse. - Bibliographie Heinrich Parthey. (HoF/Text übernommen). |
Erfasst von | Institut für Hochschulforschung (HoF) an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg |
Update | 2001_(CD) |