Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Sonst. PersonenOttersbach, Markus (Hrsg.); Trautmann, Sebastian K. (Hrsg.)
TitelIntegration durch soziale Kontrolle?
Zur Kriminalität und Kriminalisierung allochthoner Jungendlicher.
Gefälligkeitsübersetzung: Integration through social control? : criminality and criminalization of allochtonous adolescents.
QuelleKöln: Ed. Der andere Buchladen (1999), 171 S.Verfügbarkeit 
ReiheWerkstattberichte der Forschungsstelle für interkulturelle Studien
BeigabenTabellen
ZusatzinformationInhaltsverzeichnis
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Monografie
ISBN3-929041-16-2
SchlagwörterSoziale Folge; Soziale Kontrolle; Einwanderungsland; Kriminalität; Integration; Konferenzschrift; Kriminalisierung; Ausländer; Jugendlicher
Abstract"Der vorliegende Sammelband, der weitestgehend die Beiträge eines Workshops der Forschungsstelle für interkulturelle Studien (FiSt) der Universität Köln wiedergibt, greift den Perspektivenwechsel in der Auseinandersetzung mit der Kriminalität allochthoner Jugendlicher auf. In der öffentlichen Diskussion über die sogenannte 'Ausländerkriminalität' und insbesondere über die Kriminalität nichtdeutscher Jugendlicher geht zunehmend der Blick dafür verloren, daß der größte Teil der straffällig gewordenen nicht-deutschen Jugendlichen zwar noch einen ausländischen Paß hat, in der Bundesrepublick jedoch längst heimisch geworden ist. Deshalb thematisiert der vorliegende Band auch nicht mehr die Frage nach den Ursachen und Gründen der 'Ausländerkriminalität'. Es geht vielmehr darum, einerseits die Kriminalität von nichtdeutschen Jugendlichen aus dem Kontext der Andersartigkeit zu lösen und sich ihrer Kriminalität als einer Form von Jugendkriminalität zu nähern, die strukturelle Besonderheiten aufweist. Anderseits muß sich die Forschung stärker mit den Prozessen der Kriminalisierung auseinandersetzten. Nur dann können Perspektiven entwickelt werden, die helfen, die sog. 'Ausländerkriminalität' zu entskandalisieren." (Autorenreferat). Inhaltsverzeichnis: Markus Ottersbach/ Sebastian K. Trautmann: Einleitung (7-10); Michael Kubink: Kriminalität nicht-deutscher Jugendlicher aus kriminalsoziologischer Sicht (13-22); Rainer Geißler: Der bedrohliche Ausländer. Zum Zerrbild ethnischer Minderheiten in Medien und Öffentlichkeit (23-38); Werner Müller: Zur Bedeutung von Kriminalität in der jugendlichen Biographie (41-54); Klaus Riekenbrauck: Jugendkriminalität in der Stadt (55-73); Stefan Schlebusch: Zur Integration nichtdeutscher Jugendstrafgefangener (75-85); Anton Rütten: Jugendkriminalität in der Migrationsgesellschaft (87-91); Erol Yildiz/ Ugur Tekin: Skandalisierung allochthoner Jugendlicher durch Kriminalisierung (95-120); Markus Ottersbach/ Sebastian K. Trautmann: Jugendkriminalität in der Einwanderungsgesellschaft - Perspektiven und Entskandalisierung eines Phänomens (121-170).
Erfasst vonGESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim
Update2001_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: