Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Wieners, Tanja |
---|---|
Titel | Familientypen und Formen außerfamilialer Kinderbetreuung heute. Vielfalt als Notwendigkeit und Chance. Gefälligkeitsübersetzung: Family types and forms of non-family child care today : diversity as a necessity and opportunity. |
Quelle | Opladen: Leske u. Budrich (1999), 272 S.
PDF als Volltext Zugl. Frankfurt am Main, Univ., Diss. |
Beigaben | Tabellen 33 |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-8100-2333-7 |
DOI | 10.1007/978-3-663-10044-7 |
Schlagwörter | Familie; Eltern; Privater Sektor; Öffentlicher Sektor; Kinderpflege; Hochschulschrift; Interdependenz; Typologie; Erzieher |
Abstract | Die Vielfalt von Familientypen, die Formen außerfamilialer Kleinkindbetreuung und die Interdependenzen zwischen Familientypen und Kinderbetreuungsformen werden verglichen und beschrieben, ohne dass eine defizitmarkierende Betrachtung der Familientypen in Abgrenzung zur Kernfamilie erfolgt. Die Orientierung an der Konstellation der erwachsenen Familienmitglieder führte zur Beachtung von vier Familientypen: Kernfamilien, Ein-Elternfamilien, Wohngemeinschaften und Homosexuelle-Elternfamilien. Es erfolgt eine differenzierte Bestandsaufnahme und Darstellung der Familientypen und Kinderbetreuungsvarianten. Besondere Beachtung findet die Situation der Kinder in den jeweiligen Familientypen. Die Ergebnisse einer empirischen Untersuchung werden mit dem Stand in der vorherigen Literatur verglichen. Ziel der Untersuchung ist die Eröffnung neuer Perspektiven für die Kindererziehung, insbesondere für die Aus-, Fort- und Weiterbildung von ErzieherInnen sowie für zukünftige Forschungsprojekte. Familien können durch Diskriminierungen und legale Benachteiligungen bei der Entfaltung der familialen Potentiale benachteiligt sein. Die vielfältigen familialen Lebensstile bei der Kinderbetreuung sollten zu pluralen Varianten in der Kinderbetreuung führen. Dies ermöglicht Eltern zwischen verschiedenen Betreuungsvarianten zu wählen. (pri). |
Erfasst von | GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim |
Update | 2001_(CD) |