Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Orth, Christian |
---|---|
Titel | Unternehmensplanspiele in der betriebswirtschaftlichen Aus- und Weiterbildung. Entwicklung eines Planspiels mit variabler Modellkomplexität. Gefälligkeitsübersetzung: Company management games in business training and further education : development of a management game with variable model complexity. |
Quelle | Lohmar: Eul (1999), VI, 226 S. Zugl. Göttingen, Univ., Diss., 1997 u.d.T.: Entwicklung von Unternehmensplanspielen für die betriebswirtschaftliche Aus- und Weiterbildung. Konzeption eines Planspiels mit variabler Modellkomplexität |
Reihe | Reihe Personal-Management. 18 |
Beigaben | Abbildungen |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-89012-648-0 |
Schlagwörter | Multimedia; Lernerfolg; Planspiel; Unternehmen; Ausbildung; Berufsbildung; Berufsschule; Kaufmännischer Beruf; Hochschule; Weiterbildung; Einsatz; Hochschulschrift; Konzeption |
Abstract | "Computerunterstützte Unternehmensplanspiele haben in vielen Institutionen der betriebswirtschaftlichen Aus- und Weiterbildung Verbreitung gefunden. Aufgrund ihrer lernspezifischen Eigenschaften wie der Realitätsnähe, der Eigenaktivität und der hohen Lernmotivation der Teilnehmer sind sie besser als andere Unterrichtsmethoden geeignet, die Entwicklung einer beruflichen Handlungskompetenz bei den Lernenden zu fördern. Gegenstand der vorliegenden Arbeit ist die Entwicklung eines Planspiels, dessen Modellkomplexität variabel an die Lernvoraussetzungen unterschiedlicher Zielgruppen angepaßt werden kann. Dabei wird Planspielentwicklung als interdisziplinäre Aufgabe verstanden, bei der neben betriebswirtschaftlichen und modelltheoretischen Aspekten besonders auch didaktische und lernpsychologische Anforderungen berücksichtigt werden. Der Autor stellt ein Unternehmensplanspiel vor, das durch seine flexiblen Einstellungsmöglichkeiten für die Verwendung in verschiedenen Bereichen der betriebswirtschaftlichen Aus- und Weiterbildung geeignet ist. Die präsentierten fachlichen Inhalte und die Komplexitätseinstellung sind so variierbar, daß der Einsatz sowohl in der kaufmännischen Erstausbildung in Berufsbildenden Schulen als auch an Hochschulen und in der betrieblichen Aus- und Weiterbildung erfolgen kann. Mit der Konzeption eines möglichen Unterrichts mit dem neuen Planspiel werden schließlich Aspekte aufgezeigt, die beim Planspieleinsatz zu berücksichtigen sind und zur Sicherung des Lernerfolgs beitragen können." (Autorenreferat). |
Erfasst von | GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim |
Update | 2001_(CD) |