Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inEisenberg, Christiane
Titel"English sports" und deutsche Bürger.
Eine Gesellschaftsgeschichte 1800-1939.
Gefälligkeitsübersetzung: "English sports" and German citizens : a social history from 1800 to 1939.
QuellePaderborn: Schöningh (1999), 522 S.Verfügbarkeit 
Teilw. zugl. Hamburg, Univ., Habil.-Schr. 1996
BeigabenTabellen 8; Fotografien
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Monografie
ISBN3-506-72220-4
SchlagwörterGesellschaft; Soziale Funktion; Geschichte (Histor); Soziokulturelle Entwicklung; Sport; Weimarer Republik; Hochschulschrift; Bürgertum; Deutsches Kaiserreich
AbstractDie umfangreiche sozialhistorische Studie baut auf drei konzeptionelle Forschungsentscheidungen auf: 1. Sie untersucht die Sportgeschichte als Gesellschaftsgeschichte; 2. Sie betrachtet vorrangig die bürgerlichen Mittelschichten; 3. Die Entwicklung des Sports in Deutschland wird im Vergleich zur Entwicklung im Entstehungsland England dargestellt. Die Studie verfolgt eine englisch-deutsche Diffusions- und Transformationsgeschichte des Sports mit dem Ziel, eine neue historische Sportdefinition in der Wissenschaft zu erarbeiten. Es wird detailliert gezeigt, wie sich aus den "English sports" des 18. und 19. Jahrhunderts die deutschen "Leibesübungen" und der moderne "Leistungssport" im 20. Jahrhundert entwickelten. Ausgehend von der Entstehung der "gentlemen sports" in England untersucht die Autorin folgende Themenbereiche und Zeiträume: Wahrnehmung und Aneignung der "English sports" im Deutschen Kaiserreich; Die Profilierung eines "deutschen Sports" 1890-1914; Rollentausch am Vorabend des Ersten Weltkriegs; Der Erste Weltkrieg und seine Folgen für den Sport in Deutschland; Organisierter Sport und Gesellschaft in der Weimarer Republik; Kontinuität und Diskontinuität im deutschen Sport 1933-1939. (ICI).
Erfasst vonGESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim
Update2001_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: