Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inGötz, Konrad
TitelMobilitätsstile - Folgerungen für ein zielgruppenspezifisches Marketing.
Gefälligkeitsübersetzung: Mobility styles - consequences for target-group-oriented marketing.
QuelleAus: Stadtökologische Forschung : Theorien und Anwendungen. Berlin: Analytica Verl.-Ges. (1999) S. 299-326Verfügbarkeit 
ReiheStadtökologie. 6
BeigabenAbbildungen 5; Übersichten 2
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Sammelwerksbeitrag
ISBN3-929342-35-9
SchlagwörterLebensstil; Öffentlichkeitsarbeit; Stadt; Bürgerbeteiligung; Kommunalpolitik; Verkehrserziehung; Verkehrspolitik; Verkehrsverhalten; Marketing; Horizontale Mobilität; Zielgruppe
AbstractDas Forschungskonzept "Mobilitätsstile als Voraussetzung eines zielgruppenspezifischen Marketings" vereint unterschiedliche Elemente: das soziologische Lebensstilkonzept, Methoden der Verkehrsverhaltensforschung, Zielgruppensegmentationen der Marktforschung, das Positionieren von Produkten und Dienstleistungen im Marketing und Partizipationsformen der kommunalen Praxis. Der Verfasser skizziert zunächst den theoretischen Hintergrund des Projekts, um dann einen Überblick über Formen der Verhaltensintervention im Verkehrsbereich zu geben. Vor diesem Hintergrund werden Ergebnisse einer qualitativ wie quantitativ verfahrenden empirischen Untersuchung vorgelegt, in deren Mittelpunkt Lebensstile, Mobilitätsorientierungen und Verkehrsverhalten in zwei deutschen Städten (Freiburg, Schwerin) standen. Die Untersuchungsergebnisse ermöglichen die Identifikation unterschiedlicher Zielgruppen in beiden Städten, für die jeweils zielgruppenspezifische Maßnahmen der Verkehrspolitik formuliert werden. Abschließend werden Überlegungen zur Kombination von Marketing und Partizipation auf kommunaler Ebene vorgelegt. (ICE2).
Erfasst vonGESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim
Update2001_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: