Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Köster, Ulrike C.; Schwager, Antje |
---|---|
Titel | "Sprechen kann ich nicht, aber trotzdem alles sagen!" Schriftspracherwerb bei "nichtsprechenden" körperbehinderten Kindern. Gefälligkeitsübersetzung: "I can't speak, but I can still say everything!" : learning of written language among "non-speaking" physically handicapped children. |
Quelle | Karlsruhe: v. Loeper (1999), 235 S. |
Reihe | Kommunikation in der Sonderpädagogik |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-86059-133-9 |
Schlagwörter | Förderung; Kind; Kommunikative Kompetenz; Sprache; Spracherwerb; Lesen; Lesenlernen; Schreiben; Schriftsprache; Körperbehinderung; Sonderpädagogik |
Abstract | "Schriftsprache stellt die einzige Kommunikationsform dar, mit der sich 'nichtsprechende' körperbehinderte Menschen uneingeschränkt und am differenziertesten verständlich machen können. Das vorliegende Buch zeigt, daß der Erwerb der Schriftsprache gerade für diese Menschen eine besonders große Herausforderung und Chance bedeutet. Zum einen können bereits rudimentäre schriftsprachliche Fertigkeiten andere Kommunikationssysteme effektiv ergänzen. Zum anderen können erst nach einer langjährigen Förderung Aussagen über die erreichbare Schriftsprachkompetenz gemacht werden. Besonders wichtig ist den Autorinnen, die Förderung der Schriftsprache stets in die der Kommunikation einzubetten. Beim Schriftspracherwerb handelt es sich um einen höchst komplizierten Prozeß, der unter den extrem erschwerten Bedingungen meist viel länger dauert als bei anderen Schülern. Diese Zeit sollte auch zugestanden werden, selbst wenn die Mitschüler in diesem Prozeß schon viel weiter fortgeschritten sind. Auch wenn Schriftsprachkompetenz nur ansatzweise erlernt werden kann, behält das Lesen und Schreiben von Texten einen wichtigen kommunikativen Stellenwert. Besonderes Verständnis für die Ausgangslage beim Schriftspracherwerb 'nichtsprechender' körperbehinderter Kinder und Wissen um die Kompensationsmöglichkeiten sind für einen angepaßten Unterricht mit diesen Schülerinnen und Schülern notwendig." (Autorenreferat). |
Erfasst von | GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim |
Update | 2001_(CD) |