Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Kaufmann-Hayoz, Ruth (Hrsg.); Künzli, Christine (Hrsg.) |
---|---|
Titel | "... man kann ja nicht einfach aussteigen." Kinder und Jugendliche zwischen Umweltangst und Konsumlust. Gefälligkeitsübersetzung: "... you can't just drop out." : children and adolescents between anxiety over the environment and the desire for consumption. |
Quelle | Zürich: vdF Hochschulverl. (1999), 359 S. |
Beigaben | Tabellen |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-7281-2647-0 |
Schlagwörter | Wissen; Angst; Bewusstsein; Generation; Kind; Natur; Orientierung; Partizipation; Konsumgesellschaft; Belastung; Konferenzschrift; Zukunft; Jugendlicher; Schweiz |
Abstract | "Die in den letzten 25 Jahren Geborenen sind die erste Generation, die von frühester Kindheit an mit dem Wissen um die Bedrohung der natürlichen Lebensgrundlagen konfrontiert wurde. Ihre Zweifel am Fortbestand der Natur sind gepaart mit Gefühlen der Ohnmacht und der Hilflosigkeit. Zugleich sind sie in der heutigen Konsumgesellschaft gross geworden und haben die umweltbelastenden Lebensgewohnheiten als Selbstverständlichkeit übernommen. Kinder und Jugendliche leben mit Umweltangst und Konsumlust. Aber beide Orientierungen stehen in ihrem Bewusstsein unverbunden nebeneinander. Versäumen wir es etwa, die Heranwachsenden zu lehren, was Umwelt und Konsum miteinander zu tun haben? Lassen wir sie mit den schwierigen Herausforderungen und Belastungen allein, anstatt ihnen zu zeigen, wie sie diese bewältigen können? Hören wir zuwenig auf ihre Stimmen, die uns auffordern, auch an ihre Zukunft zu denken und sie in die Gestaltung dieser Zukunft einzubeziehen? Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Praxis haben sich mit diesen Fragen an einem Symposium der Akademischen Kommission der Universität Bern auseinandergesetzt. Die Beiträge aus verschiedenen Fachgebieten werden durch eine übergreifende Synthese und durch Berichte mehrerer Arbeitsgruppen ergänzt." (Autorenreferat). Inhaltsverzeichnis: Ruth Kaufmann-Hayoz, Christine Künzli, Jürgen Oelkers, Willi Stadelmann: Kinder und Jugendliche zwischen Umweltangst und Konsumlust: Zusammenfassung und Synthese (21-75); August Flammer: Jugendliche in ihrer Umwelt zwischen Anspruch und Hilflosigkeit (79-99); Dieter Baacke: Kinder und Jugendliche: Zwischen Konsumwerbung und Selbstsozialisation. Zu neuen Konstellationen der Beeinflussung und Meinungsbildung (101-128); Marco Hüttenmoser: Ich, du und es: Die Beziehung des Menschen zu Natur und Umwelt und neue Möglichkeiten der Umwelterziehung unter besonderer Berücksichtigung jüngerer Kinder (131-151); Ulrike Unterbruner: Umweltängste Jugendlicher und daraus resultierende Konsequenzen für die Umweltbildung (153-174); Horst-Eberhard Richter: Umweltbewusstsein der Jugendlichen und Politik (175-186), Elmar Lange: Konsumorientierungen und Umweltbewusstsein von Jugendlichen (189-217), Heinz Bonfadelli: Jugend, Medien und Werbung (219-242); Christian Palentin: Jugend - Umwelt - Politik: Wieviel Beteiligung brauchen Jugendliche? (245-260); Thomas Jaun: "Durch Identifikation zu Verantwortungsbewusstsein": Die Partizipation von Kindern und Jugendlichen als Chance für eine nachhaltige Entwicklung (261-274); Marie-Francoise Lücker-Babel: Kinderpartizipation und Kindermitsprache in Umweltfragen: Die neue internationale Gesetzgebung (275-298); Joy Matter: "Und dies schon morgen!" (301-302); Martin Lehmann, Richard Kraemer, Marco Hüttenmoser: Arbeitsgruppe "Kleinkind- und Vorschulalter" (305-308); Katja Rauch, Kurt Egger, Jürgen Oelkers: Arbeitsgruppe "Schulalter" (309-313). Berichte der Arbeitsgruppen des Symposiums: Heidi Wyss, Francoise D. Alsaker, Willi Stadelmann: Arbeitsgruppe "Jugendalter" (315-319); Hansmartin Amrein, Karin Fink, Christoph Brönimann, Denise Auwalder, Ramsy Hayek, Rima Lemquadem, Gilles Leuenberger, Ester Marschall, Simone Steffen, Marc Weidmann: Arbeitsgruppe der Jugendlichen: "Das jugendliche Fazit" (321-325). Berichte der Arbeitsgruppen des Seminars: Roman Calzaferri, Franziska Meyer, Carmen Pirovano: Umweltbewusstsein und Konsum in Kleinkindermedien: Eine Stichprobenuntersuchung (329-340); Andrea Amacher, Simon Hochuli, Erika Schenker: Jugendliche im Spannungsfeld von Konsum und Umwelt (341-348); Alexandra Hagen, Balz Marti, Sibylle Müller, Reto Tanner: Jugendliche, Umweltbewusstsein und Konsum (349-354). |
Erfasst von | GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim |
Update | 2001_(CD) |