Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Müller, Ingrid M. |
---|---|
Institution | Staatsinstitut für Schulpädagogik und Bildungsforschung (München). Abteilung Bildungsforschung |
Titel | Türkische Mädchen auf der Suche nach eigenen Wegen. Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitung des Modellvorhabens "Förderung der Integrationsfähigkeit türkische Mädchen in Schule und Beruf". Gefälligkeitsübersetzung: Turkish girls looking for their own ways : results of the evaluation research on the pilot project entitled "Promotion of the integration capability of Turkish girls in school and occupations". |
Quelle | München: Staatsinst. für Schulpädagogik u. Bildungsforschung (1999), 230, 5 S. |
Beigaben | Tabellen 39; Fotografien |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie; Graue Literatur |
Schlagwörter | Pädagogik; Soziale Integration; Sozialisation; Hauptschule; Beruf; Berufliche Integration; Mädchen; Türke; Bayern |
Abstract | "Der vorliegende Bericht hat sich zur Aufgabe gesetzt, die Situation türkischer Mädchen in der Hauptschule in Bayern einigermaßen realitätsgerecht zu beschreiben. Der Bericht ist folgendermaßen gegliedert: Anlass und Zweck des Modellvorhabens sind in Teil A näher umschrieben, ebenso die Bildungs- und Ausbildungssituation türkischer Jugendlicher. In Teil B ist die wissenschaftliche Begleitung skizziert. In den Teilen C und D werden Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitung des Modellvorhabens dargestellt: in Teil C handelt es sich um die Beschreibung der Situation der türkischen Mädchen am Ende der Hauptschule (Ergebnisse aus den Schüler-Datenbogen), in Teil D kommen die türkischen Mädchen selbst zu Wort: wie sie ihre Situation in Interviews und Gruppendiskussionen geschildert haben. In Teil E findet sich eine Zusammenfassung der wichtigsten Untersuchungsergebnisse und eine Einordnung in das Gesamtthema: Sind türkische Mädchen die Problemgruppe der Zukunft, insbesondere in der Hauptschule, oder gibt es (auch) andere Problemgruppen, denen man sich künftig zuwenden müsste? Und welche weiteren Untersuchungen sind nötig, um darüber Klarheit zu erhalten? Im Anhang F sind wichtige Unterlagen abgedruckt. Die Untersuchungsergebnisse haben in mancher Hinsicht erstaunt. Die größte Überraschung besteht darin, dass die türkischen Mädchen im Vergleich zu den türkischen Jungen trotz schlechterer Ausgangsbedingungen bessere schulische Ergebnisse vorweisen. An einem unzureichenden Vorwissen kann es somit nicht liegen, wenn die erste Schwelle des Übergangs von der Schule in den Beruf Schwierigkeiten bereitet. Es zeigt sich auch, dass Übergangschancen türkischer Mädchen von der Schule in den Beruf durchaus erfreuliche Entwicklungen nehmen; wenn man die aktuelle Situation auf dem Ausbildungsstellenmarkt berücksichtigt, trifft dies erst recht zu." (Textauszug). |
Erfasst von | GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim |
Update | 2001_(CD) |