Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inSauerteig, Lutz
TitelKrankheit, Sexualität, Gesellschaft.
Geschlechtskrankheiten und Gesundheitspolitik in Deutschland im 19. und 20. Jahrhundert.
Gefälligkeitsübersetzung: Illness, sexuality, society : venereal diseases and health policy in Germany in the 19th and 20th centuries.
QuelleWiesbaden: Steiner (1999), 542 S.Verfügbarkeit 
Zugl. Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 1996
ReiheMedizin, Gesellschaft und Geschichte. Beiheft. 12
BeigabenTabellen
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Monografie
ISBN3-515-07393-0
SchlagwörterGesellschaft; Krankheit; Geschichte (Histor); Geschlechtskrankheit; Gesundheitserziehung; Gesundheitsförderung; Gesundheitspolitik; Moral; Sexualität; 19. Jahrhundert; 20. Jahrhundert; Weimarer Republik; Hochschulschrift; Deutsches Kaiserreich
AbstractIm Zentrum der Untersuchung steht zum einen die Frage nach den herrschenden Moralvorstellungen um die Jahrhundertwende und ihren Verschiebungen, zum anderen die Frage nach der Rolle des Staates in der Gesundheitspolitik. Der Verfasser untersucht zunächst, welche Faktoren dazu beitrugen, dass das Thema Geschlechtskrankheiten um die Jahrhundertwende eine äußerst intensive öffentliche Debatte auslöste, warum diese Frage in aller Öffentlichkeit thematisiert wurde, welche Personengruppen sich an diesem Diskurs beteiligten und welche institutionellen Rahmenbedingungen dabei von Bedeutung waren. Er stellt im Folgenden die 1902 gegründete "Deutsche Gesellschaft zur Bekämpfung von Geschlechtskrankheiten" als die in diesem Kontext wichtigste pressure group vor und arbeitet ihre Position im gesundheitspolitischen Spektrum des Deutschen Kaiserreichs und der Weimarer Republik heraus. Vor diesem Hintergrund wird die Diskussion über die Strategien zur Bekämpfung der Geschlechtskrankheiten und über die praktische Umsetzung dieser Strategien unter den drei Leitkategorien "Gesundheitsfürsorge", "Gesundheitserziehung" und "Gesundheitsaufsicht" nachgezeichnet und analysiert. (ICE2).
Erfasst vonGESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim
Update2001_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: