Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Eckert, Roland |
---|---|
Titel | Das Bewußtsein bestimmt das Sein. Neue Soziale Bewegungen als Strukturelement der entwickelten Moderne. Gefälligkeitsübersetzung: Consciousness determines existence : new social movements as a structural element of the developed modern age. |
Quelle | Aus: Identität und Moderne. Frankfurt, Main: Suhrkamp (1999) S. 487-508 |
Reihe | Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft. 1439 |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Sammelwerksbeitrag |
ISBN | 3-518-29039-8 |
Schlagwörter | Sinn; Empathie; Selbsterfahrung; Subjektivität; Verstehen; Jugend; Gesellschaftskritik; Moderne; Politische Kultur; Soziale Bewegung; Wertewandel; Soziale Differenzierung |
Abstract | Im Zentrum des Aufsatzes steht die Konstitution emphatischen subjektiven Sinns in sozialen Bewegungen und im Zusammenhang von Selbsterfahrung und Gesellschaftsveränderung. Durch die Untersuchung dieses Phänomens sollen letztlich die Ansätze des symbolischen Interaktionismus, des "ressource-mobilization-Ansatzes", der Systemtheorie und des strukturtheoretischen Ansatzes im Sinne einer verstehenden Soziologie weiterentwickelt werden. Als Grundlage für seine Betrachtungen zieht der Autor ausgewählte Forschungsarbeiten zu folgenden Themen heran: die Dynamik der Generationenformation, die deutsche Jugendbewegung, die Studentenbewegung, die Protestbewegungen der achtziger Jahre, die neuen sozialen Bewegungen und das Phänomen der fremdenfeindlichen Gewalt. (ICI). |
Erfasst von | GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim |
Update | 2001_(CD) |