Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inBacher, Johann
TitelArbeitslosigkeit und Rechtsextremismus.
Forschungsergebnisse auf der Basis des ALLBUS 1996 und der Nürnberger BerufsschülerInnenbefragung 1999.
Gefälligkeitsübersetzung: Unemployment and right-wing extremism : research results based on ALLBUS (German general social survey) in 1996 and the survey of Nuremberg vocational school students in 1999.
QuelleNürnberg: Sozialwiss. Inst. (1999), 37 S.Verfügbarkeit 
ReiheArbeits- und Diskussionspapiere / Universität Erlangen-Nürnberg, Sozialwissenschaftliches Institut, Lehrstuhl für Soziologie. 996
BeigabenTabellen 2; Abbildungen 5; tabellarischer Anhang
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Monografie; Graue Literatur
SchlagwörterAutoritarismus; Elternhaus; Erklärung; Antisemitismus; Nationalismus; Politische Sozialisation; Arbeitslosigkeit
AbstractVor dem Hintergrund des Rechtsrucks in Deutschland seit der Wiedervereinigung geht die vorliegende Studie anhand von sozialwissenschaftlichen Befragungen (ALLBUS 1999) folgenden Fragestellungen nach: (1) Besteht ein Zusammenhang zwischen Arbeitslosigkeit und rechtsradikalen Einstellungen oder hat der Rechtsextremismus andere Ursachen? (2) Wie läßt sich dieser Zusammenhang gegebenenfalls erklären? Mit dem Wort "Rechtsextremismus" bezeichnet der Autor ein umfassendes Einstellungssyndrom mit verschiedenen Subdimensionen wie z. B. Ausländerfeindlichkeit, Antisemitismus, Autoritarismus, Demokratiefeindlichkeit, Nationalismus etc. Die Daten erlauben folgende Schlußfolgerungen: Rechtsextreme Einstellungen werden in primären und sekundären Sozialisationsinstanzen erlernt. Arbeitslosigkeit ist keine Ursache von rechtsextremen Einstellungen; sie kann jedoch rechtsradikale Einstellungen auslösen oder verstärken. (ICA).
Erfasst vonGESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim
Update2001_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Da keine ISBN zur Verfügung steht, konnte leider kein (weiterer) URL generiert werden.
Bitte rufen Sie die Eingabemaske des Karlsruher Virtuellen Katalogs (KVK) auf
Dort haben Sie die Möglichkeit, in zahlreichen Bibliothekskatalogen selbst zu recherchieren.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: