Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Gerlich, Petra |
---|---|
Titel | Controlling von Bildung, Evaluation oder Bildungs-Controlling? Überblick, Anwendung und Implikationen einer Aufwand-Nutzen-Betrachtung von Bildung unter besonderer Berücksichtigung wirtschafts- und sozialpsychologischer Aspekte am Beispiel akademischer Nachwuchskräfte in Banken. |
Quelle | München u.a.: Hampp u.a. (1999), XII, 200, XXII S.
PDF als Volltext Zugl.: Eichstätt, Kath. Univ., Diss., 1998. |
Beigaben | Literaturangaben 160; Tabellen |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-87988-369-6 |
Schlagwörter | Evaluation; Bildungsmanagement; Planung; Steuerung; Training; Personalentwicklung; Bankberuf; Controlling; Betriebswirtschaftslehre; Akademiker; Hochschulschrift; Kontrolle; Theorie |
Abstract | Die Arbeit beschäftigt sich zunächst mit einer bildungsadäquaten Definition von Bildungs-Controlling. Aus der Diskussion verschiedener betriebswirtschaftlicher und pädagogisch-psychologischer Ansätze zur Erfassung und Sicherung des Nutzens von Bildung werden Anforderungen formuliert und ein Grobgerüst für Bildungs-Controlling erarbeitet, das Controlling von Bildung und Evaluation als zwei unterschiedliche, aber durchaus kompatible Teilbereiche für den Entwurf eines ebenen- und phasenbezogenen Bildungs-Controlling begreift. Im Anschluss wird das Traineeprogramm der Volksbanken und Raiffeisenbanken im Hinblick auf den spezifischen Qualifikations- und Integrationsnutzen eines Einarbeitungsprogrammes im Vergleich zu alternativen Entwicklungswegen untersucht. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2001_(CD) |