Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Kunze, Ingrid |
---|---|
Titel | Subjektive Theorien von Lehrerinnen und Lehrern. Gegenstand und Impuls für die didaktische Forschung. Gegenstand und Impuls für die didaktische Forschung. |
Quelle | Aus: Holtappels, Heinz Günter (Hrsg.); Horstkemper, Marianne (Hrsg.): Neue Wege in der Didaktik. Analysen und Konzepte zur Entwicklung des Lehrens und Lernens. Weinheim: Juventa (1999) S. 16-26 |
Beigaben | Literaturangaben 22 |
Sprache | deutsch; deutsche Zusammenfassung |
Dokumenttyp | gedruckt; Sammelwerksbeitrag |
Schlagwörter | Wissen; Erziehungswissenschaft; Pädagogische Forschung; Pädagogische Psychologie; Lehrer; Lehrerin; Didaktik; Unterrichtsbeispiel; Unterrichtsforschung; Praxisbezug; Theorie; Deutschland |
Abstract | Die Autorin erkundet in ihrem Beitrag die didaktischen Wege und subjektiven Theorien von Lehrerinnen und Lehrern. Sie zeigt wieso Lehrerwissen über Unterricht für didaktische Forschung lohnend sein kann, wobei sie versucht, Impulse aus den unterschiedlichen Wegen der wissenschaftlichen Didaktik und den subjektiven Theorien der Praktiker zu gewinnen. Dazu trägt sie einschlägige Erkenntnisse der Lehrerforschung zusammen und rekonstruiert Elemente subjektiver didaktischer Theorien von Lehrkräften an eigenem empirischen Material einer qualitativen Studie, aus der sie den Ansatz einer Deutschlehrerin beispielhaft untersucht. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2001_(CD) |