Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Krummheuer, Götz; Naujok, Natalie |
---|---|
Titel | Grundlagen und Beispiele interpretativer Unterrichtsforschung. |
Quelle | Opladen: Leske u. Budrich (1999), 114 S.
PDF als Volltext |
Reihe | Qualitative Sozialforschung. 7 |
Beigaben | Literaturangaben 80 |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-8100-2395-7 |
DOI | 10.1007/978-3-322-95191-5 |
Schlagwörter | Beobachtung; Forschung; Methode; Unterrichtsbeobachtung; Grundschule; Interaktion; Gruppenarbeit; Lernmethode; Unterrichtsforschung; Unterricht; Interpretation; Forschungsprojekt |
Abstract | "Zunächst wird ein theoretischer Rahmen zur Einordnung von Forschungen unter dem interpretativen Ansatz entwickelt. Dabei ist die Schwerpunktsetzung explizit soziologisch. Mit Hilfe dieses theoretischen Rahmens werden beispielhaft mehrere Projekte aus dieser Forschungsrichtung im Hinblick auf ihre gewonnenen theoretischen Erkenntnisse analysiert". Bei diesen Projekten handelt es sich um Studien über Beobachtung und Analyse von Unterrichtsalltag, anhand derer methodische und praktische Fragen der Projektdurchführung erörtert werden. Inhaltlich sind die analysierten Arbeiten Studien zur "sozialen Konstitution von Lernen", v. a. in der Grundschule. Es wird die Datenerhebung und -interpretation beschrieben und die Forschungsergebnisse des o. a. Projektes (Interaktion und Kooperation der Schüler in der Unterrichtspraxis) dargestellt. (DIPF/Bi.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2001_(CD) |