Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Duderstadt, Matthias (Hrsg.); u.a. |
---|---|
Institution | Arbeitskreis Grundschule (Frankfurt, Main) |
Titel | Literarisches Lernen. |
Quelle | Frankfurt, Main: Arbeitskreis Grundschule (1999), 271 S. |
Reihe | Beiträge zur Reform der Grundschule. 107 |
Beigaben | Literaturangaben |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-930024-73-X |
Schlagwörter | Rezeption; Videofilm; Bilderbuch; Kinderbuch; Kinderliteratur; Grundschule; Fachdidaktik; Gedicht; Literaturunterricht; Märchen; Text; Schreiben; Buch; Interpretation |
Abstract | Literarisches Lernen: Das Finden der Wege zur Kinderliteratur und das Lernen an Inhalten. Es realisiert sich durch Rezeption und Produktion - zwei aktuelle didaktische Konzepte. Diese sind in ihren Schwerpunkten aufgenommen und thematisch geordnet. Der Sichtweise auf den Gegenstand Kinderliteratur (Literarische Texte) folgt das konkret intendierte Zusammentreffen von Kindern und Büchern (Texten und Bildern begegnen). Die Entfaltung durchaus spannender Rezeptionsprozesse schließt sich an (Texte aneignen) und wird ergänzt durch unsere Versuche und die der Kinder, Literatur hervorzubringen (Texte selber schreiben). Insgesamt ein umfassender Überblick über die aktuelle literaturdidaktische Diskussion. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2001_(CD) |