Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Radtke, Frank-Olaf; Diehm, Isabell |
---|---|
Titel | Grundriß der Pädagogik. 3. Erziehung und Migration. Eine Einführung. |
Quelle | Stuttgart: Kohlhammer (1999), 195 S. |
Reihe | Urban-Taschenbücher. 663 |
Beigaben | Literaturangaben |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-17-014511-8 |
Schlagwörter | Bildung; Kultur; Erziehungswissenschaft; Bildungsbeteiligung; Kind; Schule; Ausländerpädagogik; Seiteneinsteiger; Diskriminierung; Migration; Ausländer; Deutschland |
Abstract | Kap. 1: Migrantenkinder und andere Schüler: "Ausländer sind ein Problem" - Exkurs: Die begriffliche Konstruktion der Wirklichkeit - Die Beobachtung der Erziehung durch die Erziehungswissenschaft; Kap. 2: Kultur als Fokus (schul-)pädagogischer Beobachtungen: Vier Beobachtungsperspektiven schulischer Probleme - Gemeinplatz ' Kulturkonflikt' - Exkurs: Kultur als Beobachtungsweise - Der Gebrauch von 'Kultur' in der Erziehung; Kap. 3: Irritation durch das Fremde: Fremde und Allzufremde - Rückgriff auf ethnologische Theorieangebote - Die sozialpädagogische Konstruktion der 'fremden Frau' - Exkurs: Ethnizität und Gechlecht - Warum werden Migrantinnen auf ihre Herkunftskultur beobachtet? - Kritik an der Essentialisierung von Differenz; Kap. 4: Organisatorische Probleme im Umgang mit dem Fremden: Klassenbildung in der Schule - Exkurs: Heterogenität und Homogenität in der öffentlichen Erziehung - Verdichtung der Probleme in der Figur des ' Seiteneinsteigers' - Irritation der Routine - 'Seiteneinsteiger' als Ikone der Ausländerpädagogik; Kap. 5: 'Ausländerpädagogik' und 'Interkulturelle Pädagogik': Systematisierungsversuche für gegenwärtige Zwecke - ' Ausländerpädagogik' als Negativfolie für ein Programm der 'Interkulturellen Erziehung' - Kritik der 'Interkulturellen Pädagogik' - Kultur und Struktur; Kap. 6: Erziehung als Einwanderungshilfe: Exkurs: Integration, Inkorporation und Inklusion - Erziehung als Inklusionshilfe - Selektion und Diskriminierung - Andauernde Bildungsungleichheit - wechselnde Gruppen, neue Legitimationen - Determinanten des Bildungserfolgs - Anti- Diskriminierungsstrategien. |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2001_(CD) |