Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Hentig, Hartmut von |
---|---|
Titel | Ach, die Werte! Ein öffentliches Bewußtsein von zwiespältigen Aufgaben. Über eine Erziehung für das 21. Jahrhundert. |
Quelle | München: Hanser (1999), 165 S. |
Beigaben | Literaturangaben 50 |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-446-19655-2 |
Schlagwörter | Erziehung; Pädagogik; Wissen; Gesellschaft; Fähigkeit; Geschichte (Histor); Religionsunterricht; Wertevermittlung; Fachunterricht; Wert; Deutschland |
Abstract | "Ein altmodischer Begriff macht unverhofft Karriere: die Werte. In Zeiten des Umbruchs vemißt die Gesellschaft verbindliche Orientierung." Der Autor zeigt in seiner Streitschrift, "daß die Republik solche Orientierung nicht von allgemeinen Bekenntnissen und pädagogischen Anstrengungen erwarten darf, sondern nur aus der Wahrnehmung ihres großen Vermächtnisses und ihrer großen Widersprüche gewinnt." Es werden folgende Schwerpunkte behandelt: 1. Das Maß der Bemühung: Die ererbten Aufgaben und die neuen "Verhältnisse". 2. Die Zuständigkeiten und Verlegenheiten der Pädagogik: "Weltverbesserung", Fachunterricht, Geschichtlichkeit. 3. Die Mittel, Verfahren und Einteilungen in der Pädagogik: "Die Vermittlung" von Werten, Wissen und Fähigkeiten. 4. Die Klärung des Gemeinwohls: Das Parlament und die Bürgergesellschaft. 5. Werte und Sinn: Unzulängliche, aber notwendige Anmerkungen zum Religionsunterricht an säkularen Schulen. Abschließend wird die Frage erörtert: "Was für eine Welt wollen wir?" (DIPF/Sch.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2000_(CD) |