Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Sonst. PersonenRisse, Erika (Hrsg.); Schmidt, Hans-Joachim (Hrsg.)
TitelVon der Bildungsplanung zur Schulentwicklung. Rainer Brockmeyer zu Ehren.
QuelleNeuwied u.a.: Luchterhand (1999), 298 S.Verfügbarkeit 
ReiheBeiträge zur Schulentwicklung
BeigabenLiteraturangaben
ZusatzinformationInhaltsverzeichnis
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Monografie
ISBN3-472-03395-9
SchlagwörterBildung; Bildungsbegriff; Bildungstheorie; Bildungsziel; Kompetenz; Autonomie; Kreativität; Informationsgesellschaft; Medien; Medienpädagogik; Bildungspolitik; Bildungsplanung; Schule; Schulqualität; Schulautonomie; Schulaufsicht; Schulentwicklung; Schulverwaltung; Offene Schule; Lehrer; Arbeitszeit; Entwicklung; Festschrift; Innovation; Qualität; Selbstorganisation; Zukunft; Brockmeyer, Rainer
AbstractInhalt: Rainer Brockmeyer: Bildungsplanung - Illusion von gestern oder Notwendigkeit von morgen? Hartmut Holzapfel: Selbständig und leistungsstark: zum Verhältnis von Bildungsqualität und Schulautonomie. Anton Dobart: Vom Verwalten zum Gestalten - vom Beherrschen zum Ermöglichen. Hans-Günter Rolff: Selbstorganisation, Gesamtsteuerung und Koppelungsprobleme. Reinhard Mohn: Freiheit für die kreative Schule. Peter Glotz: Bildungsziele für die Informationsgesellschaft. Uri Peter Trier: Welche Bildung für welche Zukunft? Werner E. Spies: Die Neugier: ihre Vernichtung, ihr Wierdergewinn. Wolfgang Edelstein: Bedingungen erfolgreicher Schultransformation. Peter Meyer-Dohm: Transformationsprozesse, Selbstorganisationsfähigkeit und Kompetenzentwicklung. Jo Groebel: Medienbilder, Medienbildung. Georg Hansen: Vom Ziel Einsprachigkeit der Nation zur Mehrsprachigkeit für alle. Günther Portune: Bildungspolitik als Instrument langfristiger Entwicklung. Hans H. Wilhelmi: Innovationspolitik auf gesamtstaatlicher Ebene - ein Lernprozeß. Bernd Frommelt: Der BLK-Bericht "Modellversuche mit Gesamtschulen" - nach 16 Jahren wiedergelesen. Erika Risse: Netzwerke innovativer Schulen: selbstwirksame Schulentwicklung. Heinz Schirp: Gestaltung und Öffnung von Schule. Georg Knauss: Auf dem Wege zu einer neuen Schulaufsicht. Theo M. E. Liket: Innovation und Personalpolitik. Klaus Klemm: Lehrerarbeitszeit: vom Stundendeputat zu einem neuen Konzept des Ze.
Erfasst vonLandesinstitut für Schule, Soest
Update2000_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: