Feld Schlagwörter - Suchen Sie Ihr Suchwort? (fallweise eingeblendet)
Hinter dem Link verbirgt sich jeweils eine Menge an Stichworten, die aus den oberhalb angezeigten englischsprachigen Schlagworten abgeleitet wurden. Falls der Abgleich Ihrer Suchworte mit dem Nachweis keine Gemeinsamkeiten zeigte, können Sie hier nachschauen (+ klicken) und fündig werden.
Es handelt sich zum Einen um Übersetzungen ins Deutsche, die dem FIS Bildung-Schlagwortbestand entnommen wurden. Zum Anderen wurden zusammengesetzte englische Schlagworte in Terme zerlegt, die in der Regel nur einen inhaltlichen Aspekt repräsentieren. Ergänzend wurden Synonyme und vereinzelt zusätzliche Pluralformen hinzugefügt. Diese Anreicherung geht auf die Nutzung intellektueller Vorarbeiten zurück.
Inhalt: Rainer Brockmeyer: Bildungsplanung - Illusion von gestern oder Notwendigkeit von morgen? Hartmut Holzapfel: Selbständig und leistungsstark: zum Verhältnis von Bildungsqualität und Schulautonomie. Anton Dobart: Vom Verwalten zum Gestalten - vom Beherrschen zum Ermöglichen. Hans-Günter Rolff: Selbstorganisation, Gesamtsteuerung und Koppelungsprobleme. Reinhard Mohn: Freiheit für die kreative Schule. Peter Glotz: Bildungsziele für die Informationsgesellschaft. Uri Peter Trier: Welche Bildung für welche Zukunft? Werner E. Spies: Die Neugier: ihre Vernichtung, ihr Wierdergewinn. Wolfgang Edelstein: Bedingungen erfolgreicher Schultransformation. Peter Meyer-Dohm: Transformationsprozesse, Selbstorganisationsfähigkeit und Kompetenzentwicklung. Jo Groebel: Medienbilder, Medienbildung. Georg Hansen: Vom Ziel Einsprachigkeit der Nation zur Mehrsprachigkeit für alle. Günther Portune: Bildungspolitik als Instrument langfristiger Entwicklung. Hans H. Wilhelmi: Innovationspolitik auf gesamtstaatlicher Ebene - ein Lernprozeß. Bernd Frommelt: Der BLK-Bericht "Modellversuche mit Gesamtschulen" - nach 16 Jahren wiedergelesen. Erika Risse: Netzwerke innovativer Schulen: selbstwirksame Schulentwicklung. Heinz Schirp: Gestaltung und Öffnung von Schule. Georg Knauss: Auf dem Wege zu einer neuen Schulaufsicht. Theo M. E. Liket: Innovation und Personalpolitik. Klaus Klemm: Lehrerarbeitszeit: vom Stundendeputat zu einem neuen Konzept des Ze.
Erfasst von
Landesinstitut für Schule, Soest
Update
2000_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
Falls Ihr Rechner sich im Netzwerk einer bei uns registrierten Einrichtung befindet, wird Ihnen automatisch ein
Link angeboten, über den Sie die Literatur in den Beständen Ihrer Einrichtung suchen bzw. finden können.
Dazu vergleichen wir die IP-Adresse Ihres Rechners mit den Einträgen unserer Registrierung. Eine Speicherung
Ihrer IP-Adresse findet nicht statt. Von außerhalb der registrierten Institutionennetzwerke können Sie sich mit
Hilfe der Liste "Institution wählen" manuell zuordnen um o.g. Link zu erzeugen.
Falls Ihr Rechner sich im Netzwerk einer bei uns registrierten Einrichtung befindet und der Zeitschriftentitel des
gewählten Artikel-Nachweises durch die EZB erfasst ist, bekommen Sie einen Link angeboten, der Sie zum
entsprechenden Eintrag leitet. Dort bekommen Sie weitere Hinweise zur Verfügbarkeit.
Standortunabhängige Dienste
Die Anzeige der Links ist abhängig vom Dokumenttyp: Zeitschriftenartikel sind, sofern verfügbar, mit einem Link auf den passenden Eintrag des Zeitschriftentitels in
der Zeitschriftendatenbank (ZDB) der Staatsbibliothek Berlin versehen. Dort kann man sich über die
Einrichtungen informieren, die die jeweilige Zeitschrift lizensiert haben. Der Link auf das Bestellformular von
Subito überträgt die Daten direkt in das Bestellformular. Die Bestellung einer Artikelkopie setzt ein Konto dort
voraus. Die Bestellung ist kostenpflichtig. Publikationen in Buchform erzeugen einen Link auf die ISBN-Suchseite der Wikipedia. Von dort aus haben
Sie die Möglichkeit die Verfügbarkeit in einer Vielzahl von Katalogen zu prüfen.
Standortunabhängige Dienste
3-472-03395-9
Von der Bildungsplanung zur Schulentwicklung. Rainer Brockmeyer zu Ehren. 1999.
2633232
Permalink als QR-Code
Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)