Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Leu, Hans Rudolf (Hrsg.); Krappmann, Lothar (Hrsg.) |
---|---|
Titel | Zwischen Autonomie und Verbundenheit. Bedingungen und Formen der Behauptung von Subjektivität. |
Quelle | Frankfurt, Main: Suhrkamp (1999), 423 S. |
Reihe | Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft. 1413, Beiträge zur Soziogenese der Handlungsfähigkeit |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-518-29013-4 |
Schlagwörter | Autonomie; Sozialpsychologie; Subjektivität; Sozialisation; Interaktion; Subjekt (Phil); Individuum |
Abstract | Die gesellschaftlichen Widersprueche, die zu bearbeiten dem Subjekt einst als Aufgabe zuerkannt worden war, scheinen es heute zu ueberfordern. Obwohl die moderne Gesellschaft vielfaeltige Lebensformen und -stile zulaesst, wird weithin in Frage gestellt, ob subjekthafte Entscheidungen angesichts der Uebermacht von globalen Verflechtungen, verselbstaendigten Techniken und allgegenwaertigen Medien noch moeglich sind. Diese Zweifel stehen in bemerkenswertem Gegensatz zu Auffassungen in Forschungen ueber Entwicklung, Kommunikation und Interaktion, die Kinder wie Erwachsene als aktive und eigenstaendige Konstrukteure von Problemloesungen und Regeln, von Identitaeten und Weltdeutungen betrachten. In den Beitraegen dieses Bandes wird von verschiedenen Ansaetzen aus diese Spannung aufgenommen und gefragt, ob und unter welchen Bedingungen sich angesichts gegenwaertiger Lebensverhaeltnisse und Interaktionsformen individuelle Eigenstaendigkeit und Einbindung in soziale Bezuege miteinander vermitteln lassen. (DJI/Abstract übernommen). |
Erfasst von | Deutsches Jugendinstitut, München |
Update | 2000_(CD) |