Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Farnen, Russell F. |
---|---|
Titel | Politische Sozialisation, Erziehung und Kritische Theorie. Politik und Erziehung in den Vereinigten Staaten. |
Quelle | Aus: Theoretische und internationale Perspektiven. Weinheim: Deutscher Studien-Verl. (1996) S. 135-169 |
Beigaben | Literaturangaben 28 |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Sammelwerksbeitrag |
Schlagwörter | Kritische Pädagogik; Bildungspolitik; Geschichte (Histor); Gesellschaftspolitik; Konservatismus; Partei; Politische Bildung; Politische Sozialisation; Anyon, Jean; Apple, Michael; Giroux, Henry A.; Levin, Henry; USA |
Abstract | Farnens vordringlichstes Anliegen ist die demokratische Erziehung. Dies ist für ihn die wesentliche Aufgabe der Schulen. Da er die "demokratisch öffentliche Erziehung" als "essentiell politisch" versteht, wirft er immer wieder kaleidoskopartig verschiedene Schlaglichter auf die bildungspolitischen Diskussionen in den USA. Parteiprogramme, Wahlentscheidungen, die Kontroversen zwischen Demokraten und Republikanern, die Kontroverse innerhalb der Konservativen, Konflikte zwischen den Bundesstaaten und der zentralen Regierung, kommunale Schwierigkeiten, insbesondere die Schulpolitik betreffend, finden Erwähnung. Er stellt vier Theorien vor, mit denen die Situation in den Vereinigten Staaten üblicherweise analysiert wird: strukturell- funktionalistisch, revisionistisch, neo-marxistisch und postmodern. Vier Vertreter dieser Richtungen (Jean Anyon, Henry Giroux, Michael Apple und Henry Levin), die diese Ansätze modifiziert und für die Praxis konkretisiert haben, werden vorgestellt. (DIPF/Wi). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2001_(CD) |