Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Beck, Uwe (Hrsg.); Sommer, Winfried (Hrsg.); Habon, Michael W. (Mitarb.); Leiter, Reinhard F. (Mitarb.); Wörle, Rolf D. (Mitarb.); Friedrich, Hans R. (Mitarb.); Hesse, Friedrich W. (Mitarb.); Wedekind, Joachim (Mitarb.); Harms, Ulrich (Mitarb.) |
---|---|
Titel | LEARNTEC 95. Europäischer Kongress für Bildungstechnologie und betriebliche Bildung. Tagungsband. |
Quelle | Karlsruhe: Karlsruher Kongress- und Ausstellungs-GmbH (1996), XIII, 474 S. |
Reihe | Schriftenreihe der Karlsruher Kongress- und Ausstellungs-GmbH |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
Schlagwörter | Medieneinsatz; Multimedia; Lernen; Computerunterstützter Unterricht; Bankgewerbe; Handel; Versicherungswirtschaft; Berufsbildung; Hochschulsystem; Fortbildung; Österreich |
Abstract | Der Sammelband berichtet über die Ergebnisse des 1995 zum vierten Mal stattgefundenen Kongresses LEARNTEC, der sich mit Entwicklung von Multimedia insbesondere für den hochschulischen Bereich und in verschiedenen Einsatzgebieten der Weiterbildung beschäftigte. Folgende Hauptvorträge wurden gehalten: HABON: HighTech im Management Development - auf dem Weg zur Qualifikation der Instrumente; LEITER: Herausforderung Lernen - Technology Based Training im Spannungsfeld zwischen Mensch und Technik; WÖRLE: Handlungsorientierte Lernsysteme auf der Basis technologiegestützter und virtueller Medien; FRIEDRICH: Einsatz von Multimedia an Hochschulen - Stand und Perspektiven; FRIEDRICH/ WEDEKIND/HARMS: Mediale Komponenten einer virtuellen Universität - ein realistisches Szenario. Unter der Überschrift "Wissenschaft" und "LearnTec Extra: Hochschule" wird aufgezeigt, wie wichtig der Multimediaeinsatz für die Forschung und die Lehre im Hochschulbereich geworden ist. Unter dem Thema "Strukturelle Ansätze/Telekommunikation" wird in verschiedenen Beiträgen näher auf den zielgerichteten Einsatz von Multimedia in der Weiterbildung eingegangen. In den Beiträge zu den Themen "Medizin", "Firmenkompetenz/ Anwendungsbeispiele" und "LearnTec Special: Multimedia- Anwendungen bei Handel, Banken und Versicherungen" werden verschiedene Einsatzbeispiele multimedialer Lernmittel beschrieben. Unter dem Thema "LearnTech International: Österreich" wird ein Überblick über den Entwicklungsstand und die Einsatzmöglichkeiten moderner Bildungstechnologien in Österreich gegeben. Forschungsmethode: Dokumentation. (BIBB). |
Erfasst von | Bundesinstitut für Berufsbildung, Bonn |
Update | 2000_(CD) |