Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Schmitz, Holger; u.a. |
---|---|
Sonst. Personen | Vorderer, Peter (Hrsg.) |
Titel | Fernsehen als "Beziehungskiste". Parasoziale Beziehungen und Interaktionen mit TV-Personen. |
Quelle | Opladen: Westdeutscher Verl. (1996), 206 S.
PDF als Volltext |
Beigaben | Literaturangaben |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-531-12896-5 |
DOI | 10.1007/978-3-322-83274-0 |
Schlagwörter | Identifikation; Soziale Beziehung; Fernsehen; Medienanalyse; Medienpsychologie; Mediensoziologie; Zuschauerbeteiligung; Zuschauerforschung; Zuschauerverhalten; Interaktion; Rezeptionsforschung; Deutschland |
Abstract | Im Mittelpunkt des Bandes stehen sowohl die "lnteraktionen" zwischen Medienfiguren und Mediennutzern als auch die "Beziehungen", die das Publikum zu den Protagonisten der Medien unterhält. Wenn etwa ein TVShowmaster seine Zuschauer begrüßt und diese entsprechend darauf reagieren, wenn jugendliche Rezipienten von Seifenopern ihre Lieblingsfiguren bewundern oder auch vermissen, wenn Moderatoren oder Ansager zu den fast ständigen Begleitern des Publikums werden, die diesen so vertraut sind wie gute Bekannte oder gar Freunde, dann spricht man innerhalb der Kommunikations- und Medienwissenschaft von "parasozialen Interaktionen" bzw. von "Parasozialen Beziehungen". Der Band gibt einen Überblick über den aktuellen Stand zu diesem Forschungsbereich und berücksichtigt dabei sowohl texttheoretische als auch empirisch-sozialwissenschaftliche Zugangsweisen. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2000_(CD) |