Literaturnachweis - Detailanzeige
Institution | Wissenschaftsrat |
---|---|
Titel | Empfehlungen zur weiteren Differenzierung des Tertiären Bereichs durch duale Fachhochschul-Studiengänge. |
Quelle | Köln: Wissenschaftsrat (1996), 74 S.
PDF als Volltext |
Reihe | Drucksache / Wissenschaftsrat. 2634/96 |
Beigaben | Anlagen |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Monografie |
Schlagwörter | Region; Gesetz; Wettbewerb; Wirtschaft; Berufsbildung; Qualifizierung; Duales Ausbildungssystem; Berufsakademie; Betriebliche Berufsausbildung; Fachhochschule; Hochschulbildung; Studium; Hochschulprofilierung; Integriertes Studium; Studienfinanzierung; Wissenschaftsrat; Hochschulzugang; Hochschulzulassung; Dualer Studiengang; Kooperativer Studiengang; Studienangebot; Studienorganisation; Studienstruktur; Studienverlauf; Hochschule; Zeit; Kooperation; Theorie-Praxis-Beziehung; Betrieb; Deutschland |
Abstract | Die Empfehlungen des Wissenschaftsrates zielen auf die Einordnung dualer Bildungs- und Studienangebote in das Gesamtgefüge im Tertiären Bereich und besonders auf ihre Ausgestaltung ab, für die qualitative, quantitative und institutionelle Entwicklungslinien aufgezeigt werden. Sie berücksichtigen das Spektrum der Studiengang-Modelle an privaten und staatlichen Fachhochschulen und Berufsakademien. Der Wissenschaftsrat skizziert die Grundtypen dualer Studiengänge und stellt mögliche Kooperationsformen zwischen Hochschule und Unternehmen als zwei gleichberechtigte Lernorte vor. Im zweiten Teil geht er detailliert auf die Anforderungen an die Gestaltung dualer Studiengänge, die formale und inhaltliche Kooperation und ihre institutionelle Form ein. Forschungsmethode: anwendungsorientiert. (BIBB2). |
Erfasst von | Institut für Hochschulforschung (HoF) an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg |
Update | 1999_(CD) |