Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Honig, Michael-Sebastian (Hrsg.); Leu, Hans Rudolf (Hrsg.); Nissen, Ursula (Hrsg.) |
---|---|
Titel | Kinder und Kindheit. Soziokulturelle Muster - sozialisationstheoretische Perspektiven. |
Quelle | Weinheim: Juventa (1996), 200 S. |
Reihe | Kindheiten. 7 |
Beigaben | Literaturangaben |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-7799-0195-1 |
Schlagwörter | Empirische Untersuchung; Soziale Situation; Sozialisation; Kinder- und Jugendforschung; Kindheit; Moral; Alltag; Theoretische Arbeit |
Abstract | Die Sozialwissenschaften haben in den vergangenen Jahren einen neuen Blick fuer Kinder entwickelt. Die Eigenwelt von Kindern und ihre Gegenwart ruecken gegenueber ihrer Entwicklung zu zukuenftigen Erwachsenen in den Vordergrund des Interesses. Es ist eine grosse Zahl von Studien entstanden, die sich mit der Lebenssituation und dem Alltag von Kindern beschaeftigen. Dabei ist die vertraute sozialisationstheoretische Perspektive in den Hintergrund getreten, ohne dass es darum eine konzeptionelle Auseinandersetzung gegeben haette. Dies birgt die Gefahr, dass die Kindheitsforschung in den Sog oeffentlicher Gefaehrdungsdiskurse zur Kindheit geraet und in problemorientierte Fragestellungen zersplittert, kaum dass sie sich als eigenstaendiges Forschungsfeld etabliert hat. Der vorliegende Band leistet dagegen einen Beitrag zur konzeptionellen Integration, indem er den in der bundesdeutschen Diskussion haeufig nur programmatisch formulierten Gegensatz von Kindheits- und Sozialisationsforschung zum Thema macht. Die Beitraege liefern empirische Belege und theoretische Argumente fuer eine sozialwissenschaftliche Forschung, die Kinder als Subjekte in ihrem Hier-und-Jetzt anerkennen kann, ohne die Entwicklungstatsache zu verleugnen. (DJI/Abstract übernommen). |
Erfasst von | Deutsches Jugendinstitut, München |
Update | 1997_(CD) |